log blueprints 80x50

 

Im Dschungel herrscht angsterfüllte Aufregung. Der Tiger hat eine Liste geschrieben. Eine Liste des Todes. Viele der Dschungelbewohner haben Angst, auf dieser Liste zu stehen.

Das alte Stachelschwein nimmt allen Mut zusammen und geht zur Höhle des Tigers und fragt ihn:

Die Liste des Tigers

"Guten Tag, Herr Tiger. Im Wald geht das Gerücht, Sie hätten eine Liste des Todes geschrieben. Stimmt das?"

Der Tiger schaut auf das Stachelschwein und nickt.

Das alte Schwein ist entsetzt. "Stehe ich auch auf Ihrer Liste?"

Der Tiger nickt wieder. "Du stehst auch auf der Liste."

Panisch rennt das Stachelschwein zu den anderen Tieren zurück, erzählt erregt von der entsetzlichen Liste. Stürmt weiter auf der Suche nach einem Versteck.

Wenige Tage später finden die anderen Tiere das alte Stachelschwein im ausgehöhlten Stamm einer umgestürzten Zeder. Tot.

Die Panik greift um sich. Sofort rennt der Hirsch zum Tiger und ruft aus sicherer Entfernung: "Tiger, stehe ich auch auf deiner Liste?"

Der Tiger nickt wieder und ruft: "Ja, du auch."

Kurze Zeit später sehen die anderen Tiere den Hirsch in weiter Ferne durch den Dschungel rasen. Doch wenige Tage danach wird auch er tot aufgefunden.

Nun traut sich keines der Tiere mehr, beim Tiger nachzufragen. Alle versuchen nur noch, sich so gut wie möglich zu verstecken.

Nur der ängstliche Hase hat eine Idee und hoppelt trotz seiner Furcht zum Tiger. Auch er fragt wieder: "Tiger, stehe ich auch auf deiner Liste."

Zum dritten Mal nickt der Tiger: "Ja, du stehst auch drauf."

"Kannst du mich streichen?"

"Aber klar doch."

Nacherzählt von Peter Bödeker

Dieser Artikel passt zur Lösung des Hasen

Manchmal kommen wir nur deswegen nicht auf die Lösung eines Problems, weil unsere Glaubenssätze diese für unmöglich halten. Grund genug, diese einmal kritisch zu reflektieren:

Interne Meldung: Artikel mit der ID 1352 hat nicht state = 1

Beitrag: Was ist eine Fabel?

Interne Meldung: Artikel mit der ID 530 hat nicht state = 1

Alle Fabeln auf blueprints.de

Diese Fabel findet sich auch im blueprints-Geschichtenbuch:

blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?

Was wiegt dein Leben?

In eigener Sache

was wiegt dein leben 3d 564

blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Hier weiterlesen: Was wiegt dein Leben?


source}</details>{/source}

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.