Firlefanz
Das Wort "Firlefanz" stammt von dem mittelhochdeutschen "virlefanz" (von virelai, "ein Tanz") und bedeutet wertloser (modischer) Kram, aber auch Albernheit, Torheit oder Kinderei.
Wenn wir heute sagen "so ein Firlefanz", dann meinen wir, dass etwas bedeutungslos, unerheblich oder überflüssig ist.
(NL 04.03.2010)
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Susanne Behn
- Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2020
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern