Der Fuchs und der Holzhacker - eine Fabel über Heuchler
Ein vor Jägern fliehender Fuchs fand, nachdem er lange in der Wildnis herumgelaufen war, endlich einen Holzhacker und bat denselben inständig, ihn doch bei sich zu verbergen. Dieser zeigte ihm seine Hütte, worauf der Fuchs hineinging und sich in einem Winkel versteckte.
Als die Jäger kamen und sich bei dem Manne erkundigten, so versicherte dieser zwar durch Worte, er wisse nichts, deutete aber mit der Hand nach dem Orte hin, wo der Fuchs versteckt war. Allein die Jäger hatten nicht darauf geachtet und entfernten sich sogleich wieder.
Wie nun der Fuchs sie fortgehen sah, ging er wieder heraus, ohne etwas zu sagen; und als der Holzhacker ihm Vorwürfe machte, dass er ihm, durch den er doch gerettet worden sei, keinen Dank bezeuge, drehte sich der Fuchs nochmals um und sprach: "Ich wüsste dir gerne Dank, wenn die Werke deiner Hand und deine Gesinnung mit deinen Reden im Einklang ständen."
Die Fabel geht diejenigen an, die zwar die Rechtschaffenheit im Munde führen, durch ihre Handlungen aber das Gegenteil an den Tag legen.
Aesop, griechischer Sklave und Fabeldichter, um 550 v. Chr.

Interpretation der Fabel "Der Fuchs und der Holzhacker"
Die Geschichte vom Fuchs und dem Holzhacker zeigt uns, dass echte Integrität nicht darin besteht, schöne Worte zu machen, sondern danach zu handeln.
Wer aufrichtig ist, beweist es durch sein Tun - und wer es nicht ist, wird irgendwann durchschaut.
Wie interpretierst du die Fabel vom Fuchs und vom Holzhacker?
Ein paar Beispiele für moderne "Holzhacker"
Diese Art von Verhalten begegnet uns in vielen Bereichen des Lebens:
- Im Job: Der Chef, der großartige Versprechungen über Teamwork macht, aber in schwierigen Zeiten nur an die Zahlen denkt.
- In der Politik: Kandidaten, die moralische Werte hochhalten, aber im Hintergrund zweifelhafte Deals machen.
- Im Privatleben: Freunde, die versprechen, für einen da zu sein, aber plötzlich unerreichbar sind, wenn man sie wirklich braucht.
Das Problem ist: Menschen merken, wenn jemand nicht authentisch ist. So wie der Fuchs den Holzhacker durchschaut, durchschauen wir häufig (leider nicht immer) im echten Leben, wer nur schöne Worte macht, aber nicht wirklich handelt.
Passende Artikel zum Thema "Eigene Werte und Persönlichkeit" auf blueprints
Was sind deine Werte? Könnte dir so etwas passieren wie dem Holzfäller? Hier findest du Beiträge zum Thema.
Persönliche Werte kennen und für sich definieren

Persönliche Werte – die Liste der 120 Werte und warum du deine Werte definieren solltest
Persönliche Werte beschreiben, WIE wir mit Menschen umgehen, uns auf dem Weg zu unseren Zielen verhalten wollen und unser Leben gestalten möchten. Diese persönlichen Werte sind uns jedoch nicht immer bewusst. Da sie aber auf dem persönlichen Weg förderlich oder hinderlich sein können, ist es hilfreich, seine Werte zu kennen.
Was sind deine Werte? Warum fördern sie das Selbstbewusstsein und welche Vorteile haben Werte noch? Wir laden dich zu einer kurzen, einfachen Übung ein. Nutze die Anleitung in drei Schritten, um deine persönlichen Werte zu definieren.
Hier weiterlesen: Persönliche Werte kennen und für sich definieren
Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung

Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern
Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.
Hier weiterlesen: Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung
Mache den Big-Five-Persönlichkeitstest
- Anregung für die kommende Woche -
Der Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T) erfasst die fünf grundlegenden Persönlichkeitsdimensionen "Neurotizismus", "Extraversion", "Offenheit", "Gewissenhaftigkeit" und "Soziale Verträglichkeit" sowie die drei Grundmotive "Bedürfnis nach Anerkennung", "Bedürfnis nach Sicherheit" und "Bedürfnis nach Einfluss und Macht".
Das Big-Five-Modell gilt heute als das wissenschaftlich anerkannte Modell der Persönlichkeitspsychologie und hat ältere Typen-Modelle der Persönlichkeit abgelöst.
Hier weiterlesen: Mache den Big-Five-Persönlichkeitstest

Anonym oder unerwartet Gutes tun: Helfen, ohne es jemanden wissen zu lassen
Stell dir vor, du tust etwas Gutes, ohne dass es jemand mitbekommt. Kein Schulterklopfen, keine Likes auf Social Media, kein „Danke“ in den Kommentaren – nur du weißt, dass du jemandem den Tag versüßt hast. Klingt fast verrückt, oder? In einer Welt, die oft von Anerkennung und Selbstinszenierung lebt, scheint die Idee, anonym Gutes zu tun, wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. Aber genau da liegt der besondere Zauber: Wenn du etwas gibst, ohne auf Beifall zu warten, fühlst du dich anders – vielleicht sogar befreit. Diese kleinen Gesten der Freundlichkeit sind keine großen Heldentaten, sondern oft unscheinbare Akte, die trotzdem eine ungeheure Wirkung entfalten können.
Sogenannte "Random Acts of Kindness", zu Deutsch "Zufällige Taten des Guten", haben sich als ein weltweites Motto etabliert, mit dem zur kleinen guten, aber anonymen Tat im Alltag aufgerufen wird. Wir listen hier im Artikel Beispiele auf, wie du "zufällige Freundlichkeitsakte" mit geringem Aufwand in dein Leben integrieren kannst. Und am Ende geht es doch genau darum: die Welt durch stilles Geben ein kleines bisschen besser zu machen, Schritt für Schritt, Geste für Geste.
Hier weiterlesen: Anonym Gutes tun
Äsop, Schedelsche Weltchronik (1493)
Äsop (auch Aesopus, Aesop, Aisop) war ein griechischer Sklave und Fabeldichter um 550 v. Chr. Sein Name wurde zum Gattungsnamen für die poetische Fabel, die als äsopische Fabel bezeichnet wird.
Weitere Fabeln von Aesop
Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop

Der alte Löwe und der Fuchs
Ein greiser, schwacher Löwe lag in seiner Höhle und war nicht mehr in der Lage Beute zu jagen.
Er war im Begriff zu verhungern. In seiner Not ließ der Löwe in seinem Reich die Nachricht von seinem nahen Tode verbreiten. Er befahl allen Untertanen, an die königliche Höhle zu kommen, wo er von jedem persönlich Abschied nehmen wolle.
Hier weiterlesen: Der alte Löwe und der Fuchs - Fabel von Aesop
Die Fabel von den beiden Fröschen - Aesop

Die Fabel von den beiden Fröschen – Aesop | eine Motivationsgeschichte
Zwei Frösche gingen auf Wanderschaft, denn die heiße Sommersonne hatte ihren Tümpel ausgetrocknet. Gegen Abend erreichten sie einen Bauernhof, wo eine große Schüssel Milch zum Abrahmen aufgestellt worden war. Sogleich hüpften sie hinein und ließen es sich schmecken. Was keine gute Idee war.
Hier weiterlesen: Die Fabel von den beiden Fröschen - Aesop
Fabel - "Der Hund und das Stück Fleisch" - Aesop

Der Hund und das Stück Fleisch von Aesop
Ein großer Hund hatte einem kleinen, schwächlichen Hündchen ein dickes Stück Fleisch abgejagt. Er brauste mit seiner Beute davon. Als er über eine schmale Brücke lief, fiel zufällig sein Blick ins Wasser. Wie vom Blitz getroffen blieb er stehen, denn er sah unter sich einen Hund, der gierig seine Beute festhielt.
Hier weiterlesen: Fabel - "Der Hund und das Stück Fleisch" - Aesop
Und ...
- Der Löwe und das Mäuschen – Moral
- Die Schildkröte und der Hase - Fabel von Aesop
- Fabel - Der Fuchs und die Trauben - von Aesop
- Der Löwe und die Mücke von Aesop
- Zwei Freunde und ein Bär
- Fabel Eber und der Fuchs – Aesop
- Fabel - Der kluge Dichter - Aesop
- Der Pfau und die Dohle
- Die traurige Geschichte vom wilden Hund - Aesop
- Drei Stiere und der Löwe - eine Fabel von Aesop
- Der Fuchs und der Esel (von Aesop)
- Das Rebhuhn und die Hühner | Fabel | Aesop
- Fabel: Der Wolf und der Kranich
- Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd (von Aesop)
- Die wilde Ziege und der Weinstock von Aesop
- Der mit Salz beladene Esel von Aesop
- Die beiden Hähne (Aesop)
- Der Ochsentreiber und Herkules | Aesop
- Der Esel auf Probe (von Aesop)
- Jupiter und die Bienen (von Aesop)
- Der Haushahn und die Mägde
Begründer der Fabeldichtung: Aesop | Deutsch | Textanalyse und -interpretation
Länge: 2:00 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bücher über Aesops Fabeln
Fabeln, Geschichten und Weisheiten von Aesop