Eine klassische Frage im Coaching ist: "Was würden Sie anders machen, wenn Sie nochmal von vorne anfangen dürften?"
Auch ich habe mir die Frage gestellt. Die Antwort war schnell gefunden: "Ich würde versuchen, die Geschwindigkeit des Scheiterns zu erhöhen."
Klingt komisch, oder? Natürlich geht es nicht darum, absichtlich zu scheitern. Das würde ja auch die Geschwindigkeit erhöhen.
Vielmehr würde ich mehr ausprobieren, um schneller meinen Erfolgsweg zu finden. Ich würde versuchen, mutiger zu sein und meine Angst vor dem Scheitern zu verringern. Mit jedem Misserfolg komme ich dem Erfolg näher, wenn ich bereit bin zu einer schonungslosen Analyse. Zu dieser gehört auch die Frage nach dem Eigenanteil des Scheiterns.
Wir leben in einer Gesellschaft mit einem Mittelmaß-Dilemma. Haben wir Erfolg, befürchten wir Neid und Missgunst, scheitern wir, befürchten wir Gesichtsverlust und Schadenfreude.
Es sind nicht die Umstände, der Kunde, der Markt, die Konkurrenz etc., sondern häufig liegt ein großer Anteil bei uns. Aus dieser Analyse, die nicht immer angenehm ist, die richtigen Schlüsse zu ziehen, um dann mit größerem Wissen ein neues Projekt in Angriff zu nehmen, erhöht die Chance für Erfolg.
Natürlich können wir nicht von vorne anfangen. Was wir aber können, ist die Geschwindigkeit des Scheiterns in der Zukunft zu erhöhen, denn das hat die Analyse meiner Vergangenheit mir gezeigt.
Falls es Ihnen auch so geht, wünsche ich Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg des Scheiterns und des Erfolges.
Jahrelang erhielt der Schriftsteller Stephen King Absagen. Er lebte in einem Wohnmobil und verdiente sein Geld in einer Wäscherei.
Er begann an seinem schriftstellerischen Talent zu zweifeln, verfluchte sein Leben in Armut und begann zu trinken. Er war dabei aufzugeben.
Das Manuskript seines Romans Carrie warf er in den Müll. Seine Frau rettete das Manuskript und ermutigte ihn weiterzumachen.
Einige Zeit später wurden die Buchrechte für den Roman Carrie für 400.000 Dollar verkauft.
Artikel: Wenn gute Vorhaben scheitern
Teilen macht Freude:
Wenn Sie nach oben scrollen, finden Sie jeweils den Text markiert, der gerade vorgelesen wird.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 02. Januar 2019
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 15 Jahren
Aktuelle Inhalte der Gazette vom 17.02.2019
Möchten Sie die Gazette jeden Sonntag früh kostenlos erhalten?
jeden Sonntag / kostenfrei / unabhängig
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern