log blueprints 80x50

 

blueprints Guten-Morgen-Gazette

  1. Du erhältst 1x wöchentlich Artikel, Übungen, Geschichten, Kreativitäts- und Gehirntraining.
  2. Unser Motto: Lesefreude und Inspiration.
  3. Du entwickelst Schritt für Schritt dein Selbstbewusstsein und deine Selbstorganisation.
  4. Du bekommst einfache und bewährte Tipps für ein selbstbestimmtes und gesundes Leben.  
  5. Du kannst kostenfrei Übungen, Vorlagen, Leitfäden und Mini-Kurse nutzen.
  6. Du tankst durch Übungen und Anregungen Kraft und Ausgeglichenheit.

unabhängig - kostenfrei - ganzheitlich

Also: Du hast Freude an Kurzgeschichten, Übungen und Artikeln mit hilfreichem Wissen zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Selbstmanagement?

Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Stimmen unserer Abonnentinnen und Abonnenten

"Im täglichen Einerlei ist man meist so auf sein Umfeld fixiert, dass man Gefahr läuft, seinen eigenen Geist zu vergessen. blueprints erinnert mich dreimal in der Woche daran, über den Teller hinaus zu schauen und zu wachsen."

Marc Schmitt, M-Business Consulting, Avinci Region Südwest GmbH


 

Guten Tag,
auch bin zufällig bei der Suche nach 'Tagesrückblick' auf euch gestoßen und finde die Gazette wirklich sehr inspirierend. Tolle Beiträge! Vielen Dank.



"blueprints erweitert meine Grenzen, weckt Ideen und Kreativität und das auf eine höchst unterhaltsame Weise. Außerdem gibt es hier noch persönlichen Kontakt. blueprints ist gut für dich!"

Carmen Pérez, Management Assistentin, Düsseldorf


"Erst wann man etwas nicht mehr besitzt, lernt man seinen Wert schätzen".

Frei nach diesem Motto spüre ich erst jetzt während Ihrer Sommerpause, wie sehr ich die regelmäßigen Denkanstöße und Wortspiele in Ihrer Guten-Morgen-Gazette vermisse.

Die Kommunikation durch Wort und Schrift stellt einen wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens dar. Sie hilft uns, unsere Wünsche und Gefühle auszudrücken und unsere Ziele zu erreichen. Erst die Sprache erlaubt es uns, andere Menschen an unserem Leben teilhaben zu lassen und den Weg aus der Isolation in die Gemeinschaft zu finden.

Es ist bedauerlich, daß immer weniger Wert auf den richtigen Umgang mit diesen Medien gelegt wird. Der Service Ihres Teams bildet eine der wenigen Ausnahmen und erlaubt es mir, regelmäßig ein paar Minuten meiner Zeit in das Training meines Geistes zu investieren.

Für dieses Engagement möchte ich Ihnen an dieser Stelle meinen Dank aussprechen und Sie zur Fortführung Ihrer Gazette ermutigen.

Carsten Sarow, Leiter Services, EINSTEINet GmbH, Niederlassung München


Ich finde den Newsletter gut weil:

  • er meine Gehirnzellen wach hält,
  • er mein Allgemeinwissen erweitert,
  • ich den Inhalt gut finde,
  • ich gerne Lösungen finde
  • ich das Team gut finde. Es ist so engagiert und motiviert... das steckt an!

Monica Theil, IWL Martens Lehrsysteme GmbH


Die blueprints Guten-Morgen-Gazette macht mir immer sehr viel Freude, vor allem die Zitate bringen mir immer frische Gedanken für den Tag.

Margarethe Caspar, Heidelberg


 

Mahlzeit,

Ihr macht Späße mit mir (und bestimmt mit noch mehr Lesern Eurer Gazette)!

Schon am Morgen habt Ihr mir gefehlt.

Dann waren wir unterwegs. Jetzt habe ich erneut geschaut und meinen Posteingang geprüft. Aber nichts.

Da ich weiß, dass Ihr stets fleißig und pünktlich seid, musste ich in Eure letzte Ausgabe klicken. Und siehe da, eine schöpferische Pause ist angesagt ...

Ich hoffe, Ihr erkennt aus meinen Worten, wie sehr ihr mir fehlt. Und ich freue mich und bin gespannt auf die nächste Ausgabe.

Freundliche Grüße aus dem schönen Muldental bei Leipzig
Eure Beate B.


Morgens vor der Arbeit das Gehirn aktivieren und sich neue Lebensweisheiten aneignen. Was will man mehr am Morgen.

Primoz Hocevar, Bauingenieur FH, ZHW, Winterthur


 

Es ist einfach schön, sich morgens vor der FH die Zeit zu nehmen, das Zitat zu lesen, die Gehirnjogging-Aufgaben zu knacken (oder auch mal daran zu scheitern...), mehr über das Wort des Tages zu erfahren und so seinen Wortschatz aufzufrischen, zu erweitern. Daher auch ein dickes Lob an das blueprints.de, das all das erst ermöglicht.

Wolfgang Diesel, Student, Medienproduktion an der FH Lippe, Lemgo


 

Fast jeden Tag VERSUCHE ich mit Jogging zu beginnen, das macht frisch für einen langen Tag im Büro und weckt die Lebensgeister! Genauso, wie der Körper morgens in Gang gebracht werden möchte, will auch das Gehirn in Schwung gebracht werden - auch ohne Kaffee! Daher gehe ich jetzt zumindest 3 mal in der Woche (Montags, Mittwochs und Freitags) mit meinem Gehirn joggen, indem ich die Gazette von blueprints lese, neue Fremdwörter lerne, Begrifflichkeiten verstehe und Rätsel löse! Und die positiv einstimmenden Zitate des Tages machen mich stark für die ersten genervten Kunden, die sich am frühen morgen über dieses oder jenes was nicht geklappt hat, beschweren!

Und innerhalb des letzten Jahres ist mein Wortschatz mit Sicherheit gewachsen und ich konnte mich schon häufiger mit meinem durch blueprints erworbenen Wissen profilieren - das macht Spaß und zeigt, dass der Newsletter eine gute Sache ist! Macht weiter so und ich freue mich am heutigen Mittwoch schon wieder auf Freitag und die nächste Gazette!

André Potdevin, Account Manager, Brüggemann und Feunde - Agentur für dialogische Markenführung GmbH, Borken


 

Ich bekomme die Gazette seit ungefähr drei Wochen. Ich wohne in Rutherford, NJ, USA und studiere Deutsch aus Spaß und "Gehirnjogging."

Die Gazette ist ein ausgezeichnetes Werkzeug, um einem zu helfen eine neue Sprache zu lernen. Man kann nicht nur neue Wörter, sondern auch viele andere interessante Sachen lernen. Ich genieße Zitat des Tages, Wort des Tages und Gehirnjogging und besonders genieße ich die begeisternde Begrüßung am Anfang der Guten-Morgen-Gazette - ein guter Weg, den Tag anzufangen.

Joseph Kevra, Ph.D., Chemiker, Barr Laboratories, Pomona, New York, USA


 

Ich bin beruflich bedingt Frühaufsteher und bei Kaffee und einer Zigarette ist die "Guten-Morgen-Gazette" wie ein geistiges Frühstück für mich, um angeregt durch "Zitat und Wort des Tages", durch "Nachdenkenswertes" sowie durch das "Gehirnjogging" in den Tag zu starten.

Empfehlenswert für all Jene, die geistig wach in den Tag starten möchten! Vielen Dank und weiter so!

Dr. Wolfgang Rachel, leitender Mitarbeiter
BAW Unternehmensschulung GmbH, Chemnitz


Ich freue mich über die Gazette aus folgendem Grund: Öfter mal abschalten mit kleinen Rätseln und Gedichten, das find ich gut und macht meinen Tag noch ein Stück angenehmer.

Jana Seipold, Technische Trainerin
Siemens AG, Berlin


 

Für mich bedeutet blueprints.de eine ständige persönliche Schulung und Erhaltung der deutschen Sprachkultur. Außerdem werden Flexibilität des Geistes und kreatives Denken gefördert und gefestigt.

Janina Scholz, Erzieherin, Bonn


 

Gedanken sind nicht nichts. Gedanken sind Energien. Sie bestimmen, wie wir unsere Welt, unseren Alltag und unsere Menschen wahrnehmen.

blueprints.de stimmt mit seiner Gazette und seinen kleinen Denkaufgaben und großen Weisheiten unsere Gedanken positiv. Dahinter steht unausgesprochen: Du lebst HEUTE - sei wach und mach was draus!

Oliver Langer, http://www.woerterwald.de.vu


 

Ich freue mich jedesmal auf eure Guten-Morgen-Gazette und dort speziell auf das Zitat und das Wort des Tages. Die manchmal kleinen, manchmal großen Weisheiten, die dort versteckt sind, begleiten mich durch den Tag und geben meinem Alltag den nötigen und verdienten Tiefgang.

Jörg Nagel




Die Zitate von blueprints helfen mir im täglichen Leben. Bestimmte Zitate treffen nämlich sehr zu und regen zum nachdenken an. In meiner Autosignatur in Microsoft Outlook füge ich jede Woche ein neues Zitat ein. Kann nur eins sagen: Weitermachen so!

Pascalle Niederer, Leiter Category Management Assistentin Kinderbekleidung / Projektverantwortliche Code of Conduct MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND, Zürich


 

Jedesmal freue ich mich schon auf meinem Weg zur Arbeit auf das Öffnen meines Computers. Grund: meine Gazette von blueprints!

Ich bin ein Mensch, der Worte über alles liebt. sie helfen in Leid, sie bereichern im Alltag, sie verschönern das Leben in freudigen Zeiten, sie beruhigen bei Ärger und Stress, sie stützen in der Arbeitswelt, und vor allem beflügeln sie die Seele!

Ich habe mich mit dem Sinn des Lebens und mit meinem persönlichen Dasein noch nie so intensiv beschäftigt, als von dem Moment ab, als ich die Gazette abonnierte. Und ich habe es nicht bereut! Im Gegenteil, mein ganzes sein ist bewusster geworden, durch manch gewonnene Erkenntnis befreiter, ich ertrage manch Unbill leichter, und vor allem gewinne ich dem Leben seither eine der schönsten Seiten ab, nämlich "das Leben an sich"!

Und so freue ich mich besonders über folgenden Spruch, der es mir auf intensivste Art ermöglicht, zu "faulenzen" und die Seele baumeln zu lassen:

Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum Nachdenken kommt, wird es höchste Zeit, dass er faulenzt!

Gabriele Juin
product manager documentary business, assistant vice president, deutsche bank ag, nürnberg


 

Für jeden Spitzensportler und für die meisten Freizeitsportler ist es selbstverständlich, dass Sie Ihre Erfolgsmuskeln durch kontinuierliches Training verbessern können.

Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass diese Selbstverständlichkeit (oder kennen Sie erfolgreiche Sportler, die nicht mehrmals die Woche trainieren) auch für mein Gehirn gilt. Der Inhalt und die Regelmäßigkeit der Gazette helfen mir dabei Gehirnjoggen genauso selbstverständlich wie Joggen zu betreiben.

Weiterhin wünsche ich den Betreibern von blueprint Ausdauer und viele guten Ideen um uns Gehirnjogger erfolgreich zu motivieren.

Helmut Ortmann, freiberuflicher EDV-Berater


 

Ich lese die 'Guten-Morgen-Gazette' gerne, weil ich damit einen guten Start in den Tag habe, mein Gedächtnis schulen kann und mir Nachdenkenswertes für den Tag mitgegeben wird. Auf der blueprints-Homepage stöbere ich gerne besonders, wenn ich einen Text für einen besonderen Anlass und einen besonderen Menschen benötige (Geburtstag, Jubiläum, etc.).

Birgit Volk
kaufmännische Leiterin, Emide Metallindustrie in Denkingen

 

Weitere Stimmen von Leserinnen und Leser der Gazette gekürzt:

Die blueprints Guten-Morgen-Gazette ist für mich:

  • Die Guten-Morgen-Gazette ist wie ein kalorienfreies Catering, das zuverlässig und selbstständig Samstag für Samstag meine grauen Zellen mit wohldosierten und abwechslungsreichen Happen nährt. Sie regt die geistige Verdauung auch längerfristig an.
  • Die Gazette. Abschalten von der Woche und mit neuen Impulsen ins Wochenende starten. Ich freue mich aufs Wochenende und die Zeit mit meiner Gazette.
  • Die Morgengazette ist für mich eine Inspiration für die kommende Woche. Vielen Dank!
  • Die Morgengazette: Inspirierendes Lesevergnügen mit viel Raum für Gedankenspiele.
  • Ich als langjährige Leserin ... möchte mich bei dieser Gelegenheit bei Ihnen Allen bedanken. Denn was ich bisher gelesen habe, hat mich in mancherlei Hinsicht in meiner persönlichen Entwicklung unterstützt.
  • Was ist die Guten Morgen Gazette:
    Inspiration, Gegenwelt, Impulsgeber
    Ich finde es sehr schön, dass Ihr Eure Energie dafür gebt!
  • Mein(e) liebe(r) Freund(in)
    Empfehle Dir die Guten-Morgen-Gazette, da
    sie Dir hilft mit Leichtigkeit einen Schritt aus dem alltäglichen Trott zu machen ...
    sie Dir unaufdringlich Lebensweisheiten näherbringt, die Dir für das notwendige tägliche "Muß" Energie geben ...
  • Guten Morgen Gazette
    Am Wochenende freue ich mich auf den Cocktail der Impulse: alte und neue Weisheiten im modernen Mix.
    Ich genieße, sinniere, rate, kritisiere und äußere mich, denn zum Schluss geht auch das Kommentieren fix.
  • Die Guten Morgen Gazette ist der geistig-mentale Espresso für den Tag.
  • Für mich ist die Gazette eine Einladung zum Innehalten, Stöbern, achtsam sein und schmunzeln. Vielen dank. Was vielleicht noch passen könnte: eine winzige Hausaufgabe, der erste Schritt, passend zum jeweiligen Hauptthema.
  • Für mich ist die Gute-Morgen-Gazette ein breit geöffntes Fenster mit veschiedenen Aussichten, die weiten und anregen.
    Weiter so!
  • Besinnung, Denksport, Werte-volles - jeden Samstag ein Anstoß für Geist und Seele.
    Informationen und Ideen für alle, die menschliches Verhalten besser verstehen möchten.
  • 1. Erfolgs-Förderer
    2. Life-Balance-Gazette
    3. Chancen-Ausblick
  • Mit der Guten-Morgen-Gazette gehe ich entspannt und bereichert in den Tag. Sie lenkt den Fokus auf wichtige Dinge, die sonst nicht unbedingt allgegenwärtig und präsent sind.
  • Die blueprints Guten Morgen Gazette bedeutet für mich:
    Jeden Samstag ein wertvolles Rundumpaket anrührender, anregender und nachdenklicher Artikel. Abschalten vom Alltag und ein Sich Besinnen auf das, was wirklich im Leben zählt. In jeder Ausgabe lerne ich etwas dazu. Sie bestärkt mich in meinen Überzeugungen und hinterlässt bei mir jedes Mal ein positives und zuversichtliches Gefühl. Ich freue mich jede Woche auf eine neue Ausgabe.
  • Wie ein laues Frühlingslüftchen im grauen Alltag, was andere Medien oft vergessen, serviert auf einem silbernen Tablett.
  • Die Morgengazette ist eine sehr angenehme Lektüre, die meinen Blick wieder auf die wichtigen und schönen Dinge des Lebens lenkt und mich mit der Einsicht zurücklässt, dass nicht ich "verrückt" bin, sondern eher die Welt.
  • Ein Tagesstart ohne "Guten-Morgen-Gazette" ist zwar möglich, aber weniger erfrischend und weniger anregend.
  • Aufsteller für den Tag.
  • Ich kann die die Gazette nur empfehlen, weil sie Impulse und Übungen liefert, die helfen, deine Persönlichkeit zu entwickeln und neues Wissen für mehr Lebensqualität bereit hält.
  • Die Morgengazette ist wie eine wohltuende Streicheleinheit zum Einläuten des Wochenendes am Samstagmorgen. Ich freue mich immer, wenn ich früh die Mail öffnen kann und die wunderbaren Kurzgeschichten, Zitate, Rätsel lesen kann. Das gibt mir ein Gefühl einer ganz schnell liebgewonnenen Gewohnheit, die ich sehr schätze und nicht für selbstverständlich halte. Manchmal denke ich da noch den ganzen Tag dran, an die Pointe. Vielen lieben Dank!
  • Nur zwei Worte: Anreger und Ideenangel.
  • EIN GUTER TAG FÄNGT MORGENS AN
    Die GutenMorgenGazette zu lesen bedeutet STARTEN:
    Anpfiff zum Spiel des Lebens,
    Booster, um abzuheben,
    Boxenstart zum Galoppieren,
    Choke ziehen beim Kaltstart,
    Countdown und Katapult ins einmalige HEUTE
  • Die Guten Morgen Gazette ist Inspiration, Anregung und Genuss zum nötigsten Zeitpunkt der Woche!
  • Einen lieben Gruß am Morgen mit interessanten Beiträgen, freue mich jedes Mal darauf.
  • Hallo, die Guten-Morgen-Gazette genieße ich jedes mal, kann und möchte nicht mehr ohne sie sein, so wundervolle Anregungen, DANKE ☺
  • Erfrischend wie eine Limo an einem heißen Sommertag. Prickelnd mit immer neuen Anregungen im Leben um in den Tag zu starten. Danke!
  • Liebes Blueprints-Team,
    was das Wochenend-Frühstück für Körper und Seele ist, ist Ihre Samstags-Gazette für Geist und Seele. Beides gibt "gesunden Input" und Kraft und Ruhe im hektischen Alltag. Vielen Dank dafür und weiter so.
  • Mit nichts anderem als der Guten-Morgen-Gazette startet man frisch mit neuen manchmal sehr heiteren Erkenntnisse in den neuen tristen Tag und freut sich darauf.... jemand anderes mit einer Geschichte von der GMG zu erfreuen.
  • Die Gazette ist für mich ein sehr gutes Instrument, mein eigenes Verhalten zu reflektieren.
  • Für mich bietet die Guten-Morgen-Gazette eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Tipps und Geschichten für ein bewussteres Leben.
  • Diese Gazette, so nannten sich früher schon manche Zeitungen, regt zum Nachdenken an. Und das ist besser als ständig nur Neuigkeiten (News) zu konsumieren.
  • Die Guten-Morgen-Gazette, mein digitales Überraschungsei: Balsam für die Seele zum Wochenende - Inspiration für die neue Woche - Motivation zum Leben!
  • Anregungen biete ich keine. Dafür sage ich DANKE für die Informationen und Motivationen. Das schätze ich sehr und so froh, dass ich das Geschenk von ihnen bekomme. DANKE, DANKE, DANKE.
  • Hier kann ich die guten Gefühle trainieren, mein "state" aktiv selber bestimmen, negative Gefühle einfach umkehren!
  • Abwechslungsreich, kurzweilig und und und ... Ich liebe sie einfach. =)))
  • Kaleidoskop des Lebens - Nachdenkenswertes - Wissenswerter - Veränderung möglich
    Ich habe den Newsletter schon seit Jahren und noch nicht abbestellt!!!!
    Man kann nicht mit jeder Ausgabe einen Volltreffer landen, ich schätze euere Arbeit und freue mich auf jeden Samstag. Die Bilder und Zitate lassen mich innehalten und dann bin ich bei mir, das tut gut in der hektischen Welt.
  • Hallo, die Guten-Morgen-Gazette genieße ich jedes mal, kann und möchte nicht mehr ohne sie sein, so wundervolle Anregungen, DANKE.
  • Der Ausblick; Guten Morgen ihr Lieben,
    die Guten Morgen Gazette gibt Einblick, Einsicht, Aussicht, gute Lebensenergie! Sie informiert, inspiriert für ganz viel FREUDE und LIEBE im Leben! Alles ist gut!
    DANKE von Herz zu Herz! Schön, dass Ihr da seid!!!
  • Die "bl-pr-morgen-ga" ist geistiger, abwechslungsreicher, unterhaltsamer Input auf hohem Niveau. Zudem gibt es wertvolle links zum weiter lesen. Sehr zu empfehlen!
  • Vielen Dank für den tollen Newsletter. Seit Jahren freue ich mich darauf, diesen zu lesen. Für mich ist er mein bewusster wöchentlicher Schritt zu mehr Weisheit und Achtsamkeit und hilft mir meine Woche zu reflektieren. Vielen Dank dafür
  • Mit dem blueprint-Newsletter beginnt ein jedes neues Wochenende und er ist ein schöner, lehrreicher und anregender Anfang dafür. Ich möchte ihn nicht missen.

Sparsam leben

Ein Sparschwein

Sparsam leben: mit diesen psychologischen und praktischen Tipps gelingt es

Sparsamkeit wird häufig mit eher negativen Attributen in Verbindung gebracht. Viele Menschen sind der Ansicht, dass Sparen mit Geiz verbunden ist und gehen Sparmaßnahmen deshalb aus dem Weg. Ein sparsamer Lebensstil eröffnet jedoch neue Möglichkeiten. Wer lernt, sparsam zu leben, lernt auch seine eigenen Bedürfnisse neu kennen und merkt dabei schnell, dass es zum Wohlergehen nicht unbedingt große Ausgaben braucht.

So gelingt es dir, sparsamer zu leben ► Ziele richtig angehen ► Überblick verschaffen ► Motivation schaffen ► Gewohnheiten ändern ► Konsumverhalten reflektieren ► psychologische und praktische Tipps ► Lesertipps

Hier weiterlesen: Sparsam leben


Cold Exposure (Kältetraining) – Vorteile und Risiken

Mann beim Kältebad

Cold Exposure: Kältetraining – Vorteile und Risiken im Faktencheck

Kälte als bewusstes Training für den Körper – sogenanntes Cold Exposure – liegt im Trend. Immer mehr Menschen duschen eiskalt, nehmen Eisbäder oder springen sogar im Winter in gefrorene Seen. In sozialen Medien und Podcasts wird Kältetraining als Wundermittel für Gesundheit und Fitness gehandelt. Verfechter versprechen sich davon ein stärkeres Immunsystem, schnelle Regeneration nach dem Sport und sogar ein längeres Leben. Angetrieben durch prominente Vorreiter wie den Extremsportler Wim Hof oder Neurowissenschaftler Dr. Andrew Huberman ist der Hype um kalte Duschen und Eisbäder in den letzten Jahren rasant gewachsen. Doch was steckt wirklich hinter dem Trend? Wie wirkt extreme Kälte auf den Körper, welche Vorteile sind belegt – und wo lauern Gefahren?

Hier weiterlesen: Cold Exposure (Kältetraining) – Vorteile und Risiken


Der Fuchs und der Holzhacker - eine Fabel über Heuchler

Ein Fuchs beobachtet ...

Der Fuchs und der Holzhacker - eine Fabel über Heuchler

Ein vor Jägern fliehender Fuchs fand, nachdem er lange in der Wildnis herumgelaufen war, endlich einen Holzhacker und bat denselben inständig, ihn doch bei sich zu verbergen. Dieser zeigte ihm seine Hütte, worauf der Fuchs hineinging und sich in einem Winkel versteckte.

Als die Jäger kamen und sich bei dem Manne erkundigten, so versicherte dieser zwar durch Worte, er wisse nichts, deutete aber mit der Hand nach dem Orte hin, wo der Fuchs versteckt war. Allein die Jäger hatten nicht darauf geachtet und entfernten sich sogleich wieder.

Wie nun der Fuchs sie fortgehen sah, ging er wieder heraus, ohne etwas zu sagen; und als der Holzhacker ihm Vorwürfe machte, dass er ihm, durch den er doch gerettet worden sei, keinen Dank bezeuge, drehte sich der Fuchs nochmals um und sprach: "Ich wüsste dir gerne Dank, wenn die Werke deiner Hand und deine Gesinnung mit deinen Reden im Einklang ständen."

Die Fabel geht diejenigen an, die zwar die Rechtschaffenheit im Munde führen, durch ihre Handlungen aber das Gegenteil an den Tag legen.  

Aesop, griechischer Sklave und Fabeldichter, um 550 v. Chr. 

Hier weiterlesen: Der Fuchs und der Holzhacker - eine Fabel über Heuchler


Jahrmarkt der Eitelkeit - Bedeutung

Jahrmarkt der Eitelkeit - Thackerays Meisterwerk und die Bedeutung des heutigen Sprichwortes

Die ursprüngliche Herkunft des Ausdrucks "Jahrmarkt der Eitelkeit" stammt aus John Bunyans Roman The Pilgrim's Progress (1678). Dort beschreibt er eine Stadt namens Vanity, in der das ganze Jahr über ein Jahrmarkt mit weltlichen Versuchungen stattfindet - eine Metapher für Vergänglichkeit und Eitelkeit.

Der Begriff wurde später durch William Makepeace Thackerays Roman Vanity Fair (1848) populär. Thackeray beschreibt darin die britische Gesellschaft als oberflächlich und heuchlerisch. Die deutsche Übersetzung Jahrmarkt der Eitelkeit machte den Ausdruck zur festen Redewendung.

Während Bunyan den Jahrmarkt als Symbol der moralischen Prüfung verstand, verwendete Thackeray ihn satirisch für eine Gesellschaft voller Ehrgeiz und Selbstinszenierung. Anfangs war der Ausdruck stark mit Literatur verbunden, wandelte sich aber bald zur allgemeinen Bezeichnung für Prestige-Events und eitle Selbstdarstellung.

Heutige Bedeutung: Heute steht "Jahrmarkt der Eitelkeit" für eine Umgebung, in der Selbstdarstellung im Mittelpunkt steht.

Beispiele:

  • Promi-Events wie Preisverleihungen oder Mode Gala
  • Politische Inszenierungen, z. B. Wahlkampagnen
  • Social Media, wo Likes und Follower über Status entscheiden

    Oft wird der Begriff kritisch oder ironisch verwendet, um Oberflächlichkeit zu beschreiben. Besonders in sozialen Medien wird von einem "digitalen Jahrmarkt der Eitelkeiten" gesprochen.

    Hier weiterlesen: Jahrmarkt der Eitelkeit - Bedeutung


    Anzeichen Narzissmus Mann

     Narzissmus Mann

    Anzeichen vom Narzissmus beim Mann: Kämpfen Narzissten um eine Frau?

    Wenn Sie in einer Beziehung mit einem narzisstischen Mann sind, fragen Sie sich vielleicht, ob Ihr Partner wirklich in der Lage ist, Sie so zu lieben, wie Sie ihn. Sie sind verliebt, Sie denken ständig an Ihren Geliebten, Sie möchten den Rest Ihres Lebens mit dieser Person verbringen. Und Sie würden fast alles geben, um Ihren Partner glücklich zu machen.

    Ist es wahrscheinlich, dass Ihr narzisstischer Partner genauso liebt? ► Der Anfang der Beziehung ► Anzeichen für einen narzisstischen Mann ► Das Ende der Beziehung ► Umfrage zu den Anzeichen ► Kann er sich ändern? ► Das Muster bei mir erkennen

    Hier weiterlesen: Anzeichen Narzissmus Mann


    Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!

    Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!

    Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

    # Gehirnjogging

    Die Wahrheit - schön und schrecklich

    Ying-yang-Armband

    Die Wahrheit ist schön und schrecklich - Wer hat es gesagt?

    Wer sagte das Folgende?

    „Die Wahrheit ist etwas Schönes und Schreckliches und sollte daher mit großer Umsicht behandelt werden.“

    Tipp: Das Zitat stammt aus einem weltweiten Bestseller und hat etwas ... Magisches :-)

    Hier weiterlesen: Die Wahrheit - schön und schrecklich


    # Zitat

    Mark Twain über die gute Rede

    Mark Twain über die gute Rede

    „Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

    Hier weiterlesen: Mark Twain über die gute Rede


    # Anekdote

    Heines Komma

    Eines Abends wurde der deutsche Dichter, Schriftsteller und Journalist Heinrich Heine gefragt, womit er sich an diesem Vormittag beschäftigt hätte. Heinrich Heine sagte: "Ich las ein Gedicht, das ich gestern geschrieben habe, und setzte an einer Stelle ein Komma ein."

    Darauf fragte der Mann: "Und was haben Sie nach dem Mittag gemacht?"

    Heine sagte prompt: "Ich las das Gedicht noch einmal und strich dieses Komma, weil es überflüssig war."

    Hier weiterlesen: Heines Komma


    Beliebte Artikel

    Selbstverwirklichung im Leben

    Selbstverwirklichung im Leben

    Selbstverwirklichung im Leben – die 12 Schritte nach Maslow (und anderen)

    ... und die Zufriedenheit (das Glück) wird folgen!

    Viele von uns streben ständig nach Glücksgefühlen: in der Liebe, beim Essen und in der Freizeit. Das heißt, wir sehen Glück als Folge von emotional freudvollen äußeren Umständen an. Ein Kranker meint zum Beispiel, er wäre erst dann in der Lage, glücklich zu sein, wenn er denn nur gesund wäre.

    Doch wie erklärt es sich, dass viele reiche, gesunde und überaus erfolgreiche Menschen von Melancholie oder gar Depression geplagt werden? Warum kennen wir viele Beispiele hoher Lebenszufriedenheit trotz schwacher finanzieller Möglichkeiten und eingeschränkter Möglichkeiten der materiellen Entfaltung?

    Abraham Maslow und anderen zufolge resultiert wahre Zufriedenheit im Leben nicht aus dem Aneinanderreihen von möglichst vielen Momenten voller Freude und Spaß, sondern aus dem Streben nach Selbstverwirklichung im Leben.

    Wie er darauf kommt, was das konkret bedeutet und wie wir uns der Selbstverwirklichung in unserem eigenen Leben in 12 Schritten nähern, liest du in diesem Artikel.

    Selbstverwirklichung – die Idee und die Werkzeuge ► Wann habe ich diese erreicht? ► Warum ist das wichtig? ► Wie "geht" Selbstverwirklichung? ► Was du alles machen kannst ► Was nach der Selbstverwirklichung kommt ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte zum Download

    Hier weiterlesen: Selbstverwirklichung im Leben


    Intervallfasten Anleitung 16/8

    intervallfasten anleitung 16 8

    Intervallfasten: Ein Ernährungstrend, der überdauern könnte

    Intervallfasten Anleitung 16/8 – einfacher Plan & gratis Download

    Willst du dich ohne Qual gesund ernähren? Abnehmen ohne großen Verzicht? Und dabei sogar noch gesünder werden?

    Dann solltest du es einmal mit dem Intervallfasten nach der 16/8-Methode probieren. Immer mehr Menschen berichten von beneidenswerten Erfolgen durch die 16-stündige Pause vom Essen. Unsere Intervallfasten Anleitung 16/8 schildert in aller Kürze, wie du vorgehen solltest, was du wann essen und trinken darfst und worauf du während der Essenspausen verzichten solltest. Außerdem werfen wir einen Blick auf die zahlreichen positiven Effekte und geben dir einige Tipps und Tricks, die dir beim Durchziehen des Fastens helfen.

    Bonus: der 1-seitige Download zum Ausdruck und Aufhängen in der Küche.

    Hier weiterlesen: Intervallfasten Anleitung 16/8


    amor fati – Bedeutung

    amor fati nietzsche 564

    amor fati – die etwas andere Liebe – Bedeutung, Herkunft 

    Geprägt wurde der Begriff "amor fati" (lat. Liebe zum Schicksal) von Friedrich Wilhelm Nietzsche. Er bedeutet "die Bejahung des notwendigen Geschicks als Zeichen für menschliche Größe".

    Nietzsche geht es dabei um eine gelassene Akzeptanz des eigenen Schicksals und darum, das Leben in all seiner Schönheit und seinen Schrecken und Schmerzen zu akzeptieren.

    Die "Herkunft" des Begriffs ist das vierte Buch "Der Fröhlichen Wissenschaft" - hier taucht der Begriff erstmals auf.

    Hier weiterlesen: amor fati – Bedeutung


    Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!

    Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!

    Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

     

    # Zitat

    Zitat Schopenhauer zu mittelmäßig

    Zitat Schopenhauer zu mittelmäßig

    „Viele Worte zu machen, um wenige Gedanken mitzuteilen, ist überall das untrügliche Zeichen von Mittelmäßigkeit.“

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

    Hier weiterlesen: Zitat Schopenhauer zu mittelmäßig


    # Wortschatz

    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

    Zurück geht diese Formulierung auf eine Fabel des griechischen Dichters Aesop.

    In dieser Fabel wird von einem jungen Mann berichtet, der in nur kurzer Zeit sein ganzes Erbe durchgebracht hat. Als er nun die erste Schwalbe im Frühling sieht, vertraut er auf den Beginn der warmen Jahreszeit und verkauft seinen Mantel. Doch es folgen kalte Tage, in denen die Schwalbe erfriert und der junge Mann sie des Betruges bezichtigt.

    Wir nutzen die Redewendung "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer" als Warnung, aus bestimmten Anzeichen keine voreiligen Schlüsse zu ziehen.

    Hier weiterlesen: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer


    # Haiku

    Vergessen

    Tisch blau


    wein und glas lässt zeit
    vergessen weht herbst durch den
    traum und gestern stirbt

    Gabriele Juin

     

     

     

    Haiku: ©gabrieljuin2016
    Bild: ©tgabriele_bildauseigenemarchiv

     

    Hier weiterlesen: Vergessen


    # Ideen für die Woche

    Kurzübung - Gelassenheit - Die Lektion des Platzregens

    Die Lektion des Platzregens

    Kurzübung - Gelassenheit

    Hier eine Kurzübung für die kommende Woche, um gelassener zu werden. 

    Lese bitte die kurze Geschichte "Die Lektion des Platzregens" und versuche immer dann, wenn du Gefahr läufst deine Gelassenheit zu verlieren an den Platzregen zu denken, der dir im Moment erspart bleibt. Übe dich in Gelassenheit.

    Hier weiterlesen: Kurzübung - Gelassenheit - Die Lektion des Platzregens


    # Koan

    Das Mu von Joshu

    Das Mu von Joshu

    Ein Mönch fragte einmal Meister Joshu:

    "Hat ein Hund die Buddha-Natur oder nicht?"

    Joshu sagte:

    "Mu!"

    Das Koan "Das Mu von Joshu" ist eines der bekanntesten und wird oft als erstes Koan gegeben, das ein Zen-Schüler in der Rinzai-Tradition studieren muss. Es soll nicht unbedingt gelöst werden, stattdessen soll schon die geistige Arbeit damit tiefe Einblicke und Erhellungen fördern.

    Hier weiterlesen: Das Mu von Joshu


    # blueprints-Bildungskanon

    Video: Künstliche Intelligenz in 5 Minuten erklärt

    video kuenstliche intel r 564

    Der Einzug der künstlichen Intelligenz in unseren Alltag scheint unaufhaltbar. Doch was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Eine Kurzantwort im 5-Minuten Erklär-Video.

    Länge: 5 Minuten

    Hier weiterlesen: Video: Künstliche Intelligenz in 5 Minuten erklärt



    blueprints Guten-Morgen-Gazette

    Neugierig geworden? Du erhältst nach der Anmeldung die erste Ausgabe der Gazette zugesandt:

    Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

    Forsythie in einer Vase

     

    Zitate zu Arbeit und Freude und Mark Twain über das Gesetz der Arbeit

    „Das Gesetz der Arbeit scheint äußerst ungerecht - aber es ist da, und niemand kann es ändern: Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

    Interpretation des Zitates von Mark Twain über das Gesetz der Arbeit

    Mark Twain weist in diesem Zitat darauf hin, dass die traditionelle Vorstellung von Arbeit und Bezahlung oft als ungerecht empfunden wird. Viele Menschen sehen ihre Arbeit lediglich als Mittel zum Zweck, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und empfinden wenig Freude oder Leidenschaft für das, was sie tun. Dieses Zitat stellt die Idee auf den Kopf und argumentiert, dass die Freude, die man aus seiner Arbeit zieht, tatsächlich dazu beitragen kann, die Bezahlung zu verbessern.

    Bessere Ergebnisse erzielen

    Die Botschaft des Zitats könnte bedeuten, dass Menschen, die ihre Arbeit lieben und leidenschaftlich bei der Sache sind, tendenziell bessere Ergebnisse erzielen. Diese besseren Ergebnisse können sich dann in Form von höheren Gehältern oder finanziellen Belohnungen auszahlen. Es könnte auch bedeuten, dass Menschen, die ihre Arbeit als angenehmer empfinden, weniger wahrscheinlich von der Müdigkeit und Frustration erfasst werden, die oft mit ungeliebten Jobs einhergehen, was wiederum zu einer höheren Produktivität führen kann.

    Es kommt darauf an

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Idee nicht immer in jeder beruflichen Situation zutrifft. Es gibt viele Faktoren, die die Bezahlung beeinflussen, darunter auch die Branche, die Marktnachfrage, die Qualifikationen und die Verhandlungsfähigkeiten. Einige Menschen arbeiten in Berufen, die sie leidenschaftlich lieben, aber dennoch niedrigere Gehälter erhalten, weil die Nachfrage in ihrer Branche begrenzt ist. Auf der anderen Seite können einige Menschen in hochbezahlten Jobs arbeiten, die sie vielleicht nicht besonders mögen, aber in denen sie aufgrund von Fachkenntnissen oder Erfahrung gut bezahlt werden.

    Keine Regel, sondern eine Möglichkeit

    Gleichzeitig gibt es auch Menschen, die ihre Arbeit nicht mögen und dennoch gut bezahlt werden, während andere, die ihre Arbeit sehr mögen, weniger verdienen. Das Zitat von Mark Twain ist also keine absolute Regel, sondern eher eine Beobachtung darüber, wie die Einstellung zur Arbeit sich auf die Ergebnisse auswirken kann.

    Eine mögliche Interpretation dieses Zitats könnte auch sein, dass Menschen, die ihre Arbeit genießen, eher bereit sind, sich weiterzubilden, sich zu verbessern und hart zu arbeiten, um in ihrer Karriere voranzukommen. Diese Hingabe und Engagement können langfristig zu finanziellen Belohnungen führen.

    Umfrage zum Thema "Arbeit und Freude" und zum Zitat

    Wie interpretierst du das Zitat von Mark Twain zum Thema Arbeit?

     

    Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

    Stimmst du der Aussage von Mark Twain zu?

     

    Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

    Weitere Zitate zum Thema "Arbeit und Freude"

     

    „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“

     Konfuzius

    „Arbeite, als ob du kein Geld bräuchtest, liebe, als ob du nie verletzt worden wärst, und tanze, als ob dich niemand beobachtet.“

    Mark Twain

    „Die Arbeit, die du liebst, wird dich zum Erfolg führen.“

    Lady Gaga

    „Erfolg ist kein Zufall. Es ist harte Arbeit, Ausdauer, Lernen, Studieren, Opfern und vor allem, Liebe zu dem, was du tust.“

    Pelé

    „Wenn du in deiner Arbeit keine Leidenschaft verspürst, dann solltest du sie aufgeben.“

    Buddha

    „Lebe deine Leidenschaft. Was du liebst, bringt dich weiter als alles andere.“

    Oprah Winfrey

    „Die Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“

    Aristoteles

    „Der Schlüssel zum Erfolg ist Leidenschaft. Wenn du etwas wirklich liebst, wirst du erfolgreich sein.“

    Jerry Bruckheimer

    Passende Artikel zum Thema "Arbeit" auf blueprints

    Viele Menschen verbringen viel Zeit ihres Lebens mit Arbeit. Da wäre es sicher von Vorteil, wenn sie ihre Arbeit mögen oder lernen sie zu mögen. Sicher wäre es auch gut, wenn jeder seine Stärken in seiner Arbeit einsetzen kann und seine Arbeit bestmöglich gestaltet. Hier findest du Beiträge zu diesen Themen auf blueprints.de.

    Traumberuf finden

    Traumberuf finden

    Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode

    Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberuf und er auf dich.

    Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden

    Hier weiterlesen: Traumberuf finden


    Konzentrierter arbeiten

    Konzentrierter arbeiten

    Konzentrierter arbeiten – so schaffst du es – Tipps, Apps und mehr

    An manchen Tagen gelingt es mir, ganz und gar bei einer Aufgabe zu sein und alles andere auszublenden. Dabei sind die Bedingungen in meinen vier Wänden nicht gerade günstig. Die Hälfte des Tages tragen drei Kinder ihre Streitigkeiten aus, spielen lärmend oder haben eine dringende Frage. Meine Frau, Ärztin und Psychiaterin, attestiert mir ob dieser Fähigkeit manchmal eine abgeschwächte Form des Autismus. Doch da könnte auch Neid mitschwingen. ;-)

    Lasse mich die Vorteile, konzentriert zu arbeiten, aufzeigen und wie du dies trainieren kannst. Nutze dazu die hilfreichen Übungen und Apps. Viel Spaß dabei und ... Konzentration bitte. ;-)

    Hier weiterlesen: Konzentrierter arbeiten


    Stärkenorientierung

    Stärkenorientierung

    Stärkenorientierung: Auf Stärken konzentrieren will gelernt sein

    Wir alle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, neigen aber dazu, ein vermeintliches Idealbild anzustreben. Das führt häufig dazu, dass wir vor allem unsere Schwächen wegtrainieren oder verbergen wollen. Dabei würde eine Konzentration auf unsere Stärken auf Dauer erfolgreicher sein. Doch wie kriege ich das hin? Lese hier über die drei notwendigen Schritte und nutze auch die Übung, um deine Stärken herauszufinden.

    Einen Laufwettbewerb bei Olympia wird ein Pinguin nie gewinnen. Aber hast du mal einen Pinguin beim Schwimmen beobachtet? Schwimmen scheint eher seine Stärke zu sein.

    Hier weiterlesen: Stärkenorientierung


    Gelassener arbeiten

    Gelassener arbeiten

    Gelassener arbeiten – 10 Bereiche, um sofort Stress zu reduzieren

    In einer Forsa-Umfrage der IG-Metall aus dem Jahre 2013 gaben 70 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, zumindest hin und wieder (bis zu immer) durch Stress am Arbeitsplatz an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Belastung zu geraten. Seitdem ist es in den Unternehmen hierzulande nicht unbedingt entspannter geworden.

    Setze an der Wurzel an und lasse bei der Arbeit weder Stress noch Anspannung oder Ärger aufkommen. Kenne die 10 wichtigsten Bereiche, nutze die Empfehlungen und übe dich in Gelassenheit, um in Zukunft entspannter und zufriedener zu arbeiten.

    Hier weiterlesen: Gelassener arbeiten


     

    Mehr zu Mark Twain auf blueprints.de

    Mark Twain Portraet

    Mark Twain, portraitiert in fortgeschrittenem Alter

    Zitate von Mark Twain auf blueprints

    Mark Twain über die gute Rede

    Mark Twain über die gute Rede

    „Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

    Hier weiterlesen: Mark Twain über die gute Rede


    Mark Twain über das Arbeiten, Tanzen, Singen und das Leben

    Mark Twain über das Leben

    „Arbeite, als würdest du das Geld nicht brauchen. Liebe, als hätte dich nie jemand verletzt. Tanze, als würde niemand zusehen. Singe, als würde niemand zuhören. Lebe, als wäre der Himmel auf Erden.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller 

    Hier weiterlesen: Mark Twain über das Arbeiten, Tanzen, Singen und das Leben


    Mark Twain dunkle Seite des Mondes

    Helle und dunkle Seite des Mondes

    Mark Twain und die dunkle Seite des Mondes und der Menschen - Zitat

    „Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller 

    Hier weiterlesen: Mark Twain dunkle Seite des Mondes


    Mark Twain über richtige Worte | Zitat | Bedeutung

    Fischtrawler auf hoher See

    „Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist der gleiche, wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

    Hier weiterlesen: Mark Twain über richtige Worte | Zitat | Bedeutung


    Mark Twain Zitat Lernen

    Ein Emu starrt uns an

    Mark Twain | Zitat | Lernen

    „Als ich vierzehn war, war mein Vater so unwissend. Ich konnte den alten Mann kaum in meiner Nähe ertragen. Aber mit einundzwanzig war ich verblüfft, wie viel er in sieben Jahren dazugelernt hatte.“

    Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller 

    Hier weiterlesen: Mark Twain Zitat Lernen


    Mark Twain über neue Ideen und Spinner

    Mark Twain über neue Ideen und Spinner

    „Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller  

    Hier weiterlesen: Mark Twain über neue Ideen und Spinner


    Mark Twain über Illusionen

    Mark Twain über Illusionen

    „Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

    Hier weiterlesen: Mark Twain über Illusionen


    Mark Twain über Freundlichkeit | Zitat

    Verbundene Augen

    „Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

    Hier weiterlesen: Mark Twain über Freundlichkeit | Zitat


    Markt Twain über Denken und Schicksal

    Ein Mädchen pflückt Blumen.

    Mark Twain über Denken und Schicksal - Wir Schicksalsdenker

    „Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal.“

    Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller

    Hier weiterlesen: Markt Twain über Denken und Schicksal


    Mark Twain über große Geister

    Footballspieler denkt nach

    Mark Twain über große Geister

    „Halte dich fern von denjenigen, die versuchen, deinen Ehrgeiz herabzusetzen. Kleingeister tun das immer, aber die wirklich Großen geben dir das Gefühl, dass auch du selbst groß werden kannst.“

    Mark Twain (1835 - 1910) amerikanischer Schriftsteller 

    Hier weiterlesen: Mark Twain über große Geister


     

    Anekdoten über Mark Twain auf blueprints

    Mark Twain und die Lebensrettung - Anekdote

    Mark Twain und die Lebensrettung

     

    Mark Twain und die Lebensrettung

    Mark Twain wurde einst von einem bekannten Pianisten gefragt, welches Instrument er bevorzuge. Der amerikanische Schriftsteller gestand umgehend ...

    Hier weiterlesen: Mark Twain und die Lebensrettung - Anekdote


    Mark Twain und die hochnäsige Dame

    Mark Twain und die hochnäsige Dame


    Mark Twain wurde zu einer Gesellschaft beim Gouverneur geladen. Ihm wurde die Ehre zuteil, die Gattin des Gastgebers zu Tisch zu führen.

    Höflich wie er war, sagte Twain: "Wie ...

    Hier weiterlesen: Mark Twain und die hochnäsige Dame


    Mark Twain und sein Freund der Bischof

    Mark Twain und sein Freund der Bischof

    Mark Twain und sein Freund der Bischof

    Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain war eng befreundet mit einem Bischof. Twain ging häufig zu dessen Predigten und blieb dann zu Tisch bei ...

    Hier weiterlesen: Mark Twain und sein Freund der Bischof


    Mark Twain über die richtige Melodie

    Mark Twain war für seine Flüche berüchtigt. Immer wieder missfielen diese seiner Frau Olivia. So auch eines Tages, als er sich beim Rasieren schnitt. Seine Fluchtirade war an diesem Tag besonders ...

    Hier weiterlesen: Mark Twain über die richtige Melodie


     

    blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

    blueprints Anekdotenbuch

    In eigener Sache

    blueprints anekdotenbuch

    blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

    Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit. 

    Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

    Hier weiterlesen: blueprints Anekdotenbuch


     

    blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?

    Was wiegt dein Leben?

    In eigener Sache

    was wiegt dein leben 3d 564

    blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?

    Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

    Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

    Hier weiterlesen: Was wiegt dein Leben?


    source}</details>{/source}

    Doku Hörbuch: Mark Twain - Biographie des großen Autors

    Länge: 18:43 Minuten

    Youtube-Video

    Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

    Bücher von Mark Twain

    Geschrieben von

    Michael Behn
    Michael Behn

    Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

    https://www.blueprints.de

    Schlagworte zum Artikel