log blueprints 80x50

 

blueprints Guten-Morgen-Gazette

  1. Du erhältst 1x wöchentlich Artikel, Übungen, Geschichten, Kreativitäts- und Gehirntraining.
  2. Unser Motto: Lesefreude und Inspiration.
  3. Du entwickelst Schritt für Schritt dein Selbstbewusstsein und deine Selbstorganisation.
  4. Du bekommst einfache und bewährte Tipps für ein selbstbestimmtes und gesundes Leben.  
  5. Du kannst kostenfrei Übungen, Vorlagen, Leitfäden und Mini-Kurse nutzen.
  6. Du tankst durch Übungen und Anregungen Kraft und Ausgeglichenheit.

unabhängig - kostenfrei - ganzheitlich

Also: Du hast Freude an Kurzgeschichten, Übungen und Artikeln mit hilfreichem Wissen zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Selbstmanagement?

Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Stimmen unserer Abonnentinnen und Abonnenten

"Im täglichen Einerlei ist man meist so auf sein Umfeld fixiert, dass man Gefahr läuft, seinen eigenen Geist zu vergessen. blueprints erinnert mich dreimal in der Woche daran, über den Teller hinaus zu schauen und zu wachsen."

Marc Schmitt, M-Business Consulting, Avinci Region Südwest GmbH


 

Guten Tag,
auch bin zufällig bei der Suche nach 'Tagesrückblick' auf euch gestoßen und finde die Gazette wirklich sehr inspirierend. Tolle Beiträge! Vielen Dank.



"blueprints erweitert meine Grenzen, weckt Ideen und Kreativität und das auf eine höchst unterhaltsame Weise. Außerdem gibt es hier noch persönlichen Kontakt. blueprints ist gut für dich!"

Carmen Pérez, Management Assistentin, Düsseldorf


"Erst wann man etwas nicht mehr besitzt, lernt man seinen Wert schätzen".

Frei nach diesem Motto spüre ich erst jetzt während Ihrer Sommerpause, wie sehr ich die regelmäßigen Denkanstöße und Wortspiele in Ihrer Guten-Morgen-Gazette vermisse.

Die Kommunikation durch Wort und Schrift stellt einen wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens dar. Sie hilft uns, unsere Wünsche und Gefühle auszudrücken und unsere Ziele zu erreichen. Erst die Sprache erlaubt es uns, andere Menschen an unserem Leben teilhaben zu lassen und den Weg aus der Isolation in die Gemeinschaft zu finden.

Es ist bedauerlich, daß immer weniger Wert auf den richtigen Umgang mit diesen Medien gelegt wird. Der Service Ihres Teams bildet eine der wenigen Ausnahmen und erlaubt es mir, regelmäßig ein paar Minuten meiner Zeit in das Training meines Geistes zu investieren.

Für dieses Engagement möchte ich Ihnen an dieser Stelle meinen Dank aussprechen und Sie zur Fortführung Ihrer Gazette ermutigen.

Carsten Sarow, Leiter Services, EINSTEINet GmbH, Niederlassung München


Ich finde den Newsletter gut weil:

  • er meine Gehirnzellen wach hält,
  • er mein Allgemeinwissen erweitert,
  • ich den Inhalt gut finde,
  • ich gerne Lösungen finde
  • ich das Team gut finde. Es ist so engagiert und motiviert... das steckt an!

Monica Theil, IWL Martens Lehrsysteme GmbH


Die blueprints Guten-Morgen-Gazette macht mir immer sehr viel Freude, vor allem die Zitate bringen mir immer frische Gedanken für den Tag.

Margarethe Caspar, Heidelberg


 

Mahlzeit,

Ihr macht Späße mit mir (und bestimmt mit noch mehr Lesern Eurer Gazette)!

Schon am Morgen habt Ihr mir gefehlt.

Dann waren wir unterwegs. Jetzt habe ich erneut geschaut und meinen Posteingang geprüft. Aber nichts.

Da ich weiß, dass Ihr stets fleißig und pünktlich seid, musste ich in Eure letzte Ausgabe klicken. Und siehe da, eine schöpferische Pause ist angesagt ...

Ich hoffe, Ihr erkennt aus meinen Worten, wie sehr ihr mir fehlt. Und ich freue mich und bin gespannt auf die nächste Ausgabe.

Freundliche Grüße aus dem schönen Muldental bei Leipzig
Eure Beate B.


Morgens vor der Arbeit das Gehirn aktivieren und sich neue Lebensweisheiten aneignen. Was will man mehr am Morgen.

Primoz Hocevar, Bauingenieur FH, ZHW, Winterthur


 

Es ist einfach schön, sich morgens vor der FH die Zeit zu nehmen, das Zitat zu lesen, die Gehirnjogging-Aufgaben zu knacken (oder auch mal daran zu scheitern...), mehr über das Wort des Tages zu erfahren und so seinen Wortschatz aufzufrischen, zu erweitern. Daher auch ein dickes Lob an das blueprints.de, das all das erst ermöglicht.

Wolfgang Diesel, Student, Medienproduktion an der FH Lippe, Lemgo


 

Fast jeden Tag VERSUCHE ich mit Jogging zu beginnen, das macht frisch für einen langen Tag im Büro und weckt die Lebensgeister! Genauso, wie der Körper morgens in Gang gebracht werden möchte, will auch das Gehirn in Schwung gebracht werden - auch ohne Kaffee! Daher gehe ich jetzt zumindest 3 mal in der Woche (Montags, Mittwochs und Freitags) mit meinem Gehirn joggen, indem ich die Gazette von blueprints lese, neue Fremdwörter lerne, Begrifflichkeiten verstehe und Rätsel löse! Und die positiv einstimmenden Zitate des Tages machen mich stark für die ersten genervten Kunden, die sich am frühen morgen über dieses oder jenes was nicht geklappt hat, beschweren!

Und innerhalb des letzten Jahres ist mein Wortschatz mit Sicherheit gewachsen und ich konnte mich schon häufiger mit meinem durch blueprints erworbenen Wissen profilieren - das macht Spaß und zeigt, dass der Newsletter eine gute Sache ist! Macht weiter so und ich freue mich am heutigen Mittwoch schon wieder auf Freitag und die nächste Gazette!

André Potdevin, Account Manager, Brüggemann und Feunde - Agentur für dialogische Markenführung GmbH, Borken


 

Ich bekomme die Gazette seit ungefähr drei Wochen. Ich wohne in Rutherford, NJ, USA und studiere Deutsch aus Spaß und "Gehirnjogging."

Die Gazette ist ein ausgezeichnetes Werkzeug, um einem zu helfen eine neue Sprache zu lernen. Man kann nicht nur neue Wörter, sondern auch viele andere interessante Sachen lernen. Ich genieße Zitat des Tages, Wort des Tages und Gehirnjogging und besonders genieße ich die begeisternde Begrüßung am Anfang der Guten-Morgen-Gazette - ein guter Weg, den Tag anzufangen.

Joseph Kevra, Ph.D., Chemiker, Barr Laboratories, Pomona, New York, USA


 

Ich bin beruflich bedingt Frühaufsteher und bei Kaffee und einer Zigarette ist die "Guten-Morgen-Gazette" wie ein geistiges Frühstück für mich, um angeregt durch "Zitat und Wort des Tages", durch "Nachdenkenswertes" sowie durch das "Gehirnjogging" in den Tag zu starten.

Empfehlenswert für all Jene, die geistig wach in den Tag starten möchten! Vielen Dank und weiter so!

Dr. Wolfgang Rachel, leitender Mitarbeiter
BAW Unternehmensschulung GmbH, Chemnitz


Ich freue mich über die Gazette aus folgendem Grund: Öfter mal abschalten mit kleinen Rätseln und Gedichten, das find ich gut und macht meinen Tag noch ein Stück angenehmer.

Jana Seipold, Technische Trainerin
Siemens AG, Berlin


 

Für mich bedeutet blueprints.de eine ständige persönliche Schulung und Erhaltung der deutschen Sprachkultur. Außerdem werden Flexibilität des Geistes und kreatives Denken gefördert und gefestigt.

Janina Scholz, Erzieherin, Bonn


 

Gedanken sind nicht nichts. Gedanken sind Energien. Sie bestimmen, wie wir unsere Welt, unseren Alltag und unsere Menschen wahrnehmen.

blueprints.de stimmt mit seiner Gazette und seinen kleinen Denkaufgaben und großen Weisheiten unsere Gedanken positiv. Dahinter steht unausgesprochen: Du lebst HEUTE - sei wach und mach was draus!

Oliver Langer, http://www.woerterwald.de.vu


 

Ich freue mich jedesmal auf eure Guten-Morgen-Gazette und dort speziell auf das Zitat und das Wort des Tages. Die manchmal kleinen, manchmal großen Weisheiten, die dort versteckt sind, begleiten mich durch den Tag und geben meinem Alltag den nötigen und verdienten Tiefgang.

Jörg Nagel




Die Zitate von blueprints helfen mir im täglichen Leben. Bestimmte Zitate treffen nämlich sehr zu und regen zum nachdenken an. In meiner Autosignatur in Microsoft Outlook füge ich jede Woche ein neues Zitat ein. Kann nur eins sagen: Weitermachen so!

Pascalle Niederer, Leiter Category Management Assistentin Kinderbekleidung / Projektverantwortliche Code of Conduct MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND, Zürich


 

Jedesmal freue ich mich schon auf meinem Weg zur Arbeit auf das Öffnen meines Computers. Grund: meine Gazette von blueprints!

Ich bin ein Mensch, der Worte über alles liebt. sie helfen in Leid, sie bereichern im Alltag, sie verschönern das Leben in freudigen Zeiten, sie beruhigen bei Ärger und Stress, sie stützen in der Arbeitswelt, und vor allem beflügeln sie die Seele!

Ich habe mich mit dem Sinn des Lebens und mit meinem persönlichen Dasein noch nie so intensiv beschäftigt, als von dem Moment ab, als ich die Gazette abonnierte. Und ich habe es nicht bereut! Im Gegenteil, mein ganzes sein ist bewusster geworden, durch manch gewonnene Erkenntnis befreiter, ich ertrage manch Unbill leichter, und vor allem gewinne ich dem Leben seither eine der schönsten Seiten ab, nämlich "das Leben an sich"!

Und so freue ich mich besonders über folgenden Spruch, der es mir auf intensivste Art ermöglicht, zu "faulenzen" und die Seele baumeln zu lassen:

Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum Nachdenken kommt, wird es höchste Zeit, dass er faulenzt!

Gabriele Juin
product manager documentary business, assistant vice president, deutsche bank ag, nürnberg


 

Für jeden Spitzensportler und für die meisten Freizeitsportler ist es selbstverständlich, dass Sie Ihre Erfolgsmuskeln durch kontinuierliches Training verbessern können.

Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass diese Selbstverständlichkeit (oder kennen Sie erfolgreiche Sportler, die nicht mehrmals die Woche trainieren) auch für mein Gehirn gilt. Der Inhalt und die Regelmäßigkeit der Gazette helfen mir dabei Gehirnjoggen genauso selbstverständlich wie Joggen zu betreiben.

Weiterhin wünsche ich den Betreibern von blueprint Ausdauer und viele guten Ideen um uns Gehirnjogger erfolgreich zu motivieren.

Helmut Ortmann, freiberuflicher EDV-Berater


 

Ich lese die 'Guten-Morgen-Gazette' gerne, weil ich damit einen guten Start in den Tag habe, mein Gedächtnis schulen kann und mir Nachdenkenswertes für den Tag mitgegeben wird. Auf der blueprints-Homepage stöbere ich gerne besonders, wenn ich einen Text für einen besonderen Anlass und einen besonderen Menschen benötige (Geburtstag, Jubiläum, etc.).

Birgit Volk
kaufmännische Leiterin, Emide Metallindustrie in Denkingen

 

Weitere Stimmen von Leserinnen und Leser der Gazette gekürzt:

Die blueprints Guten-Morgen-Gazette ist für mich:

  • Die Guten-Morgen-Gazette ist wie ein kalorienfreies Catering, das zuverlässig und selbstständig Samstag für Samstag meine grauen Zellen mit wohldosierten und abwechslungsreichen Happen nährt. Sie regt die geistige Verdauung auch längerfristig an.
  • Die Gazette. Abschalten von der Woche und mit neuen Impulsen ins Wochenende starten. Ich freue mich aufs Wochenende und die Zeit mit meiner Gazette.
  • Die Morgengazette ist für mich eine Inspiration für die kommende Woche. Vielen Dank!
  • Die Morgengazette: Inspirierendes Lesevergnügen mit viel Raum für Gedankenspiele.
  • Ich als langjährige Leserin ... möchte mich bei dieser Gelegenheit bei Ihnen Allen bedanken. Denn was ich bisher gelesen habe, hat mich in mancherlei Hinsicht in meiner persönlichen Entwicklung unterstützt.
  • Was ist die Guten Morgen Gazette:
    Inspiration, Gegenwelt, Impulsgeber
    Ich finde es sehr schön, dass Ihr Eure Energie dafür gebt!
  • Mein(e) liebe(r) Freund(in)
    Empfehle Dir die Guten-Morgen-Gazette, da
    sie Dir hilft mit Leichtigkeit einen Schritt aus dem alltäglichen Trott zu machen ...
    sie Dir unaufdringlich Lebensweisheiten näherbringt, die Dir für das notwendige tägliche "Muß" Energie geben ...
  • Guten Morgen Gazette
    Am Wochenende freue ich mich auf den Cocktail der Impulse: alte und neue Weisheiten im modernen Mix.
    Ich genieße, sinniere, rate, kritisiere und äußere mich, denn zum Schluss geht auch das Kommentieren fix.
  • Die Guten Morgen Gazette ist der geistig-mentale Espresso für den Tag.
  • Für mich ist die Gazette eine Einladung zum Innehalten, Stöbern, achtsam sein und schmunzeln. Vielen dank. Was vielleicht noch passen könnte: eine winzige Hausaufgabe, der erste Schritt, passend zum jeweiligen Hauptthema.
  • Für mich ist die Gute-Morgen-Gazette ein breit geöffntes Fenster mit veschiedenen Aussichten, die weiten und anregen.
    Weiter so!
  • Besinnung, Denksport, Werte-volles - jeden Samstag ein Anstoß für Geist und Seele.
    Informationen und Ideen für alle, die menschliches Verhalten besser verstehen möchten.
  • 1. Erfolgs-Förderer
    2. Life-Balance-Gazette
    3. Chancen-Ausblick
  • Mit der Guten-Morgen-Gazette gehe ich entspannt und bereichert in den Tag. Sie lenkt den Fokus auf wichtige Dinge, die sonst nicht unbedingt allgegenwärtig und präsent sind.
  • Die blueprints Guten Morgen Gazette bedeutet für mich:
    Jeden Samstag ein wertvolles Rundumpaket anrührender, anregender und nachdenklicher Artikel. Abschalten vom Alltag und ein Sich Besinnen auf das, was wirklich im Leben zählt. In jeder Ausgabe lerne ich etwas dazu. Sie bestärkt mich in meinen Überzeugungen und hinterlässt bei mir jedes Mal ein positives und zuversichtliches Gefühl. Ich freue mich jede Woche auf eine neue Ausgabe.
  • Wie ein laues Frühlingslüftchen im grauen Alltag, was andere Medien oft vergessen, serviert auf einem silbernen Tablett.
  • Die Morgengazette ist eine sehr angenehme Lektüre, die meinen Blick wieder auf die wichtigen und schönen Dinge des Lebens lenkt und mich mit der Einsicht zurücklässt, dass nicht ich "verrückt" bin, sondern eher die Welt.
  • Ein Tagesstart ohne "Guten-Morgen-Gazette" ist zwar möglich, aber weniger erfrischend und weniger anregend.
  • Aufsteller für den Tag.
  • Ich kann die die Gazette nur empfehlen, weil sie Impulse und Übungen liefert, die helfen, deine Persönlichkeit zu entwickeln und neues Wissen für mehr Lebensqualität bereit hält.
  • Die Morgengazette ist wie eine wohltuende Streicheleinheit zum Einläuten des Wochenendes am Samstagmorgen. Ich freue mich immer, wenn ich früh die Mail öffnen kann und die wunderbaren Kurzgeschichten, Zitate, Rätsel lesen kann. Das gibt mir ein Gefühl einer ganz schnell liebgewonnenen Gewohnheit, die ich sehr schätze und nicht für selbstverständlich halte. Manchmal denke ich da noch den ganzen Tag dran, an die Pointe. Vielen lieben Dank!
  • Nur zwei Worte: Anreger und Ideenangel.
  • EIN GUTER TAG FÄNGT MORGENS AN
    Die GutenMorgenGazette zu lesen bedeutet STARTEN:
    Anpfiff zum Spiel des Lebens,
    Booster, um abzuheben,
    Boxenstart zum Galoppieren,
    Choke ziehen beim Kaltstart,
    Countdown und Katapult ins einmalige HEUTE
  • Die Guten Morgen Gazette ist Inspiration, Anregung und Genuss zum nötigsten Zeitpunkt der Woche!
  • Einen lieben Gruß am Morgen mit interessanten Beiträgen, freue mich jedes Mal darauf.
  • Hallo, die Guten-Morgen-Gazette genieße ich jedes mal, kann und möchte nicht mehr ohne sie sein, so wundervolle Anregungen, DANKE ☺
  • Erfrischend wie eine Limo an einem heißen Sommertag. Prickelnd mit immer neuen Anregungen im Leben um in den Tag zu starten. Danke!
  • Liebes Blueprints-Team,
    was das Wochenend-Frühstück für Körper und Seele ist, ist Ihre Samstags-Gazette für Geist und Seele. Beides gibt "gesunden Input" und Kraft und Ruhe im hektischen Alltag. Vielen Dank dafür und weiter so.
  • Mit nichts anderem als der Guten-Morgen-Gazette startet man frisch mit neuen manchmal sehr heiteren Erkenntnisse in den neuen tristen Tag und freut sich darauf.... jemand anderes mit einer Geschichte von der GMG zu erfreuen.
  • Die Gazette ist für mich ein sehr gutes Instrument, mein eigenes Verhalten zu reflektieren.
  • Für mich bietet die Guten-Morgen-Gazette eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Tipps und Geschichten für ein bewussteres Leben.
  • Diese Gazette, so nannten sich früher schon manche Zeitungen, regt zum Nachdenken an. Und das ist besser als ständig nur Neuigkeiten (News) zu konsumieren.
  • Die Guten-Morgen-Gazette, mein digitales Überraschungsei: Balsam für die Seele zum Wochenende - Inspiration für die neue Woche - Motivation zum Leben!
  • Anregungen biete ich keine. Dafür sage ich DANKE für die Informationen und Motivationen. Das schätze ich sehr und so froh, dass ich das Geschenk von ihnen bekomme. DANKE, DANKE, DANKE.
  • Hier kann ich die guten Gefühle trainieren, mein "state" aktiv selber bestimmen, negative Gefühle einfach umkehren!
  • Abwechslungsreich, kurzweilig und und und ... Ich liebe sie einfach. =)))
  • Kaleidoskop des Lebens - Nachdenkenswertes - Wissenswerter - Veränderung möglich
    Ich habe den Newsletter schon seit Jahren und noch nicht abbestellt!!!!
    Man kann nicht mit jeder Ausgabe einen Volltreffer landen, ich schätze euere Arbeit und freue mich auf jeden Samstag. Die Bilder und Zitate lassen mich innehalten und dann bin ich bei mir, das tut gut in der hektischen Welt.
  • Hallo, die Guten-Morgen-Gazette genieße ich jedes mal, kann und möchte nicht mehr ohne sie sein, so wundervolle Anregungen, DANKE.
  • Der Ausblick; Guten Morgen ihr Lieben,
    die Guten Morgen Gazette gibt Einblick, Einsicht, Aussicht, gute Lebensenergie! Sie informiert, inspiriert für ganz viel FREUDE und LIEBE im Leben! Alles ist gut!
    DANKE von Herz zu Herz! Schön, dass Ihr da seid!!!
  • Die "bl-pr-morgen-ga" ist geistiger, abwechslungsreicher, unterhaltsamer Input auf hohem Niveau. Zudem gibt es wertvolle links zum weiter lesen. Sehr zu empfehlen!
  • Vielen Dank für den tollen Newsletter. Seit Jahren freue ich mich darauf, diesen zu lesen. Für mich ist er mein bewusster wöchentlicher Schritt zu mehr Weisheit und Achtsamkeit und hilft mir meine Woche zu reflektieren. Vielen Dank dafür
  • Mit dem blueprint-Newsletter beginnt ein jedes neues Wochenende und er ist ein schöner, lehrreicher und anregender Anfang dafür. Ich möchte ihn nicht missen.

Krise als Chance nutzen – 8 Möglichkeiten, besser daraus hervorzugehen 

Scheinbar hangelt sich momentan die Menschheit von einer Krise zur nächsten. Eine unterschwellige Alarmstimmung ist omnipräsent und verursacht bei vielen Ängste. Immer mehr Menschen sehen ihre Existenz bedroht und fragen sich, wie es weitergehen soll.

Doch eine Krise hat nicht nur schlechte Seiten. Wie immer im Leben kann man aus der Situation seine Vorteile ziehen, wenn man die Chancen sieht. In diesem Artikel zeigen wir dir 8 Wege, eine Krise als Chance zu nutzen, um stärker aus einer Krise hervorzugehen.

Hier weiterlesen

Das Gedankenkarussell stoppen: 16 Empfehlungen plus Lesertipps

Jeder kennt es: Das endlose Kreisen von Gedanken, das uns oft in den unpassendsten Momenten heimsucht. Dieses Gedankenkarussell kann uns den Schlaf rauben, unsere Konzentration stören und zu erhöhtem Stress führen.

Daher sollten wir aufmerksam bleiben und diesen Vorgang des Gedankenkreisens so oft wie möglich unterbrechen. Das kann einfacher sein, als es sich anhört.

Hier weiterlesen

Die goldenen Verse des Pythagoras oder das Genie und die Wiedergeburt (mit PDF)

Er gilt als Erfinder des Begriffs "Philosophie", der Liebe zur Wahrheit. Zwei Jahrtausende vor der Erdumrundung von Francis Drake (Start: 1577) postulierte er als Zeitgenosse Buddhas die Kugelform unserer Welt. Seine Reisen führten ihn von Ägypten bis in keltische Gebiete.

Heraklit - ebenfalls im gleichen Zeitraum lebend - schrieb, er habe mehr Studien betrieben als irgendein anderer Mensch zuvor. Damit nicht genug: Aristoteles sah ihn als Begründer der modernen Mathematik, noch heute lernt jeder/e Schulgänger/in seinen berühmten Satz zum Thema ebene rechtwinklige Dreiecke. Arzt soll er auch noch gewesen sein. Da wundert es nicht, dass seine Anhänger ihn irgendwo zwischen Erdenkind und Gott ansiedelten. 

Wir sprechen von Pythagoras.

Und dieser Pythagoras war nun überzeugt davon, dass die Seele des Menschen unsterblich sei ...

Was folgerte er daraus? Das wird erkennbar an den berühmten goldenen Versen:

Hier weiterlesen

In eigener Sache

Verkaufsgeschichtenbuch

Wer nicht lächeln kann, der sollte nicht zum Kunden gehen

Menschen lieben Geschichten. Wir wachsen mit ihnen auf, lernen aus ihnen und sie bleiben uns in Erinnerung.

Auch Verkäuferinnen und Verkäufer sollten gute Geschichten erzählen können. Sei es, um etwas vortrefflich zu beschreiben, ein Quantum Humor einzustreuen, etwas Komplexes zu beschreiben, eine Referenz einzubringen oder um den Gesprächspartnern einen Nutzen aufzuzeigen.

Dieses Geschichtenbuch soll dazu dienen, an wichtige Aspekte im Kundenkontakt zu erinnern und diese zu verankern. Dazu sind Geschichten ebenfalls ein ausgezeichnetes Mittel.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier bei Thalia.de (auch als eBook) oder hier bei Amazon.

Denk an! Das Büblein ist einmal
Spazieren gegangen im Wiesental;
Da wurd's müd' gar sehr
Und sagt': "Ich kann nicht mehr;
Wenn nur was käme
Und mich mitnähme!"

Hier weiterlesen

Konfuzius sprach zu seinem Jünger Yan Yuan: "Zu handeln, wenn man  gebraucht wird und sich zu verbergen, wenn man nicht gebraucht wird, das verstehen nur wir."

Sein Jünger Zi Lu fragte daraufhin: "Wen würde der Meister mitnehmen, wenn er drei Armeen führen soll?"

Der Meister sprach: "Leute, die ohne Reue in den Tod gehen, die mit bloßen Händen einem Tiger entgegentreten oder zu Fuß den Gelben Fluss überqueren wollen, würde ich nicht mitnehmen.

Nur wer in Gefahren auch Furcht empfinden kann, wird nach sorgfältiger Planung zu Erfolgen kommen."

Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph

 

Hier weiterlesen

Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!

Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

# Gehirnjogging

Sieben: Bedeutung der Zauberzahl - Kannst du die Aufgabe lösen?

Die Sieben gilt seit jeher als Zauberzahl. Der Ursprung dieser Bedeutung ist astronomisch und stammt aus dem alten Ägypten. Veranlassung waren die damals bekannten sieben Planeten.

Beispiele: "Die sieben Zwerge" oder "Die Erschaffung der Welt dauerte, den Ruhetag eingeschlossen, sieben Tage." 

Findest du mehr als fünf sprichwörtliche oder bekannte "Siebenen"?

Zur Lösung

In eigener Sache

Verkaufsgeschichtenbuch

Wer nicht lächeln kann, der sollte nicht zum Kunden gehen

Menschen lieben Geschichten. Wir wachsen mit ihnen auf, lernen aus ihnen und sie bleiben uns in Erinnerung.

Auch Verkäuferinnen und Verkäufer sollten gute Geschichten erzählen können. Sei es, um etwas vortrefflich zu beschreiben, ein Quantum Humor einzustreuen, etwas Komplexes zu beschreiben, eine Referenz einzubringen oder um den Gesprächspartnern einen Nutzen aufzuzeigen.

Dieses Geschichtenbuch soll dazu dienen, an wichtige Aspekte im Kundenkontakt zu erinnern und diese zu verankern. Dazu sind Geschichten ebenfalls ein ausgezeichnetes Mittel.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier bei Thalia.de (auch als eBook) oder hier bei Amazon.

# Zitat

Buddha Zitat - Wer wir werden

„Willst du wissen, wer du warst, so schau, wer du bist. Willst du wissen, wer du sein wirst, so schau, was du tust.“

Siddhartha Gautama Buddha, Begründer des Buddhismus, lebte um 500 v. Chr.  

Weiterlesen

 

# Anekdote

In den Zeiten des Stummfilms war Henny Porten ein Star des deutschen Films. Einmal spielte sie in einer Tragödie, in der ein Mädchen sich aus Liebeskummer das Leben nahm. Während sie auf einem Seesteg langsam am Geländer entlang schlich, immer weiter der tobenden See entgegen, untermalten Klavier...

Weiterlesen

In eigener Sache

Verkaufsgeschichtenbuch

Wer nicht lächeln kann, der sollte nicht zum Kunden gehen

Menschen lieben Geschichten. Wir wachsen mit ihnen auf, lernen aus ihnen und sie bleiben uns in Erinnerung.

Auch Verkäuferinnen und Verkäufer sollten gute Geschichten erzählen können. Sei es, um etwas vortrefflich zu beschreiben, ein Quantum Humor einzustreuen, etwas Komplexes zu beschreiben, eine Referenz einzubringen oder um den Gesprächspartnern einen Nutzen aufzuzeigen.

Dieses Geschichtenbuch soll dazu dienen, an wichtige Aspekte im Kundenkontakt zu erinnern und diese zu verankern. Dazu sind Geschichten ebenfalls ein ausgezeichnetes Mittel.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier bei Thalia.de (auch als eBook) oder hier bei Amazon.

Beliebte Artikel

intervallfasten anleitung 16 8

Intervallfasten: Ein Ernährungstrend, der überdauern könnte

Intervallfasten Anleitung 16/8 – einfacher Plan & gratis Download

Willst du dich ohne Qual gesund ernähren? Abnehmen ohne großen Verzicht? Und dabei sogar noch gesünder werden?

Dann solltest du es einmal mit dem Intervallfasten nach der 16/8-Methode probieren. Immer mehr Menschen berichten von beneidenswerten Erfolgen durch die 16-stündige Pause vom Essen. Unsere Intervallfasten Anleitung 16/8 schildert in aller Kürze, wie du vorgehen solltest, was du wann essen und trinken darfst und worauf du während der Essenspausen verzichten solltest. Außerdem werfen wir einen Blick auf die zahlreichen positiven Effekte und geben dir einige Tipps und Tricks, die dir beim Durchziehen des Fastens helfen.

Bonus: der 1-seitige Download zum Ausdruck und Aufhängen in der Küche.

Hier weiterlesen


 

Deine Kinder sind nicht Deine Kinder | Text vom Gedicht | Interpretation | Khalil Gibran

Khalil Gibran (gesprochen: chaliyl dschibraan, * 1883, † 1931) war ein libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter.

In seiner Dichtung und seinem philosophischen Schaffen beschäftigte er sich mit den universellen menschlichen Themen. Leben, Liebe und Tod sind seiner Meinung nach die wichtigsten Themen, mit denen sich jeder, unabhängig von Religion und Region, beschäftigen sollte. Hier ein interessanter Gedanke zum Thema "Kinder"!

Deine Kinder sind nicht Deine Kinder,
sie sind die Söhne und Töchter
der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst.
Sie kommen durch Dich, aber nicht von Dir,
obwohl sie bei Dir sind, gehören sie Dir nicht.
Du kannst ihnen Deine Liebe geben, aber nicht
Deine Gedanken; denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Du kannst ihrem Körper ein Heim geben,
aber nicht ihrer Seele, denn ihre Seele wohnt im
Haus von morgen, das Du nicht besuchen kannst,
nicht einmal in Deinen Träumen.
Du kannst versuchen, ihnen gleich zu sein,
aber nicht, sie Dir gleich zu machen,
denn das Leben geht nicht rückwärts
und verweilt nicht beim Gestern.
Du bist der Bogen, von dem Deine Kinder
als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Lass Deine Bogenrundung in der Hand
des Schützen Freude bedeuten!

Hier weiterlesen


 

brot scheibe t 564

Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert

Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht war. Ach so! In der Küche hatte jemand gegen einen Stuhl gestoßen. Sie horchte nach der Küche. Es war still. Es war zu still, und als sie mit der Hand über das Bett neben sich fuhr, fand sie es leer. Das war es, was es so besonders still gemacht hatte; sein Atem fehlte.

Hier weiterlesen


 

Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!

Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

 

# Zitat

 dankbarkeit

Werte sind wertlos, wenn sie lieblos sind.

Ernst Ferstl, (geboren 1955), österreichischer Lehrer und Dichter.

Weiterlesen

# Wortschatz

(grch.), 'Sarkasmus' bedeutet in der Kommunikation soviel wie >beißender Spott< bzw. >bitterer Hohn<. Jemand ist zum Beispiel 'sarkastisch', wenn er >spöttisch< oder >höhnisch< über etwas redet.

Weiterlesen

# Haiku

 fades feld

 

Verwüstet auf dieser Reise.

Meine zerschellten Träume

wandern über fade Felder.

Matsuo Bashō (1644 bis 1694)

 

Weiterlesen

# Ideen für die Woche

- Anregung für die kommende Woche -

humor einstein 564

Von Albert Einstein wird berichtet, dass er ein begeisterter Mozart-Anhänger war. Er empfand dessen Musik als "so rein und schön, dass ich sie als die innere Schönheit des Universums selbst ansehe". Besonders gerne soll er das Violinen Quintett in G Minor gehört haben.

 

Weiterlesen

# Koan

hund blick 564

Ein Mönch fragte einmal Meister Joshu:

"Hat ein Hund die Buddha-Natur oder nicht?"

Joshu sagte:

"Mu!"

Das Koan "Das Mu von Joshu" ist eines der bekanntesten und wird oft als erstes Koan gegeben, das ein Zen-Schüler in der Rinzai-Tradition studieren muss. Es soll nicht unbedingt gelöst werden, stattdessen soll schon die geistige Arbeit damit tiefe Einblicke und Erhellungen fördern.

Weiterlesen

# blueprints-Bildungskanon

video kuenstliche intel r 564

Der Einzug der künstlichen Intelligenz in unseren Alltag scheint unaufhaltbar. Doch was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Eine Kurzantwort im 5-Minuten Erklär-Video.

Länge: 5 Minuten

Weiterlesen


blueprints Guten-Morgen-Gazette

Neugierig geworden? Du erhältst nach der Anmeldung die erste Ausgabe der Gazette zugesandt:

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

  • Christian Morgenstern - mein Herz in Ruh - Zitat

    Leuchtturm in der Ferne

     Christian Morgenstern - mein Herz in Ruh

    „Mag dir dies und das geschehn, lerne still darüber stehn, sieh dir selber schweigend zu, bis das wilde Herz in Ruh.“

    Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller 

    Dieses kurze Gedicht von Christian Morgenstern steht in seiner Forderung nach einem gelassenen Geist in einer langen Tradition von Philosophen und Religionstexten. Der Lohn solch eines ruhigen Geistes soll vielfältig ausfallen und jede Mühe wert sein.

    In China heißt es dazu:

  • Der Friede im Sturm

    burg himmel

    Einst startete ein mächtiger König, der im Volk aufgrund seiner weisen Herrschaft beliebt war, in seinem Land einen Malwettbewerb. Gesucht wurde das beste Bild zum Thema Frieden. Die Künstler des Landes machten sich voller Eifer ans Werk. Zu Hunderten gingen die Gemälde im Palast ein. Die große Schlosshalle musste geräumt werden, damit das Auswahlgremium alle Bilder begutachten konnte.

    Am Ende blieben zwei Bilder übrig. Der König sollte das Bessere küren. Seine Wahl überraschte...

  • Entspannter werden

    Gelassen relaxen

    Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen

    In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.

    In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wegeentspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.

  • Gefühle umgehen

    Gefühle umgehen

    Mit Gefühlen umgehen lernen: 20 bewährte Methoden

    Viele unserer Tätigkeiten des Tages dienen bewusst oder unbewusst dazu, angenehme Gefühle in uns entstehen zu lassenund Leid zu vermeiden. Wir wollen mehr von dem, was uns gefällt und weniger, was Schmerz oder Unwohlsein auslöst. Doch die schlechten Gefühle kommen leider nicht nur, wenn wir sie rufen.

    Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit unseren Gefühlen? Wie können wir intelligenter mit Gefühlen in unseren menschlichen Beziehungen umgehen? Selbstwirksamer, so dass am Ende kein Scherbenhaufen zu beklagen ist, sondern der wahre (oft verborgene) Wunsch hinter unseren Gefühlen ins Bewusstsein treten kann.

    Schauen wir uns die Möglichkeiten an ► interessantes Wissen zu unseren Gefühlen ► wichtig: Gefühle bewusst wahrnehmen ► allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Gefühlen ► Spezialtipps zu einzelnen Gefühlen ► Leserumfrage: Was funktioniert?

  • Was entspannt am meisten - die Top 10

    was entspannt

    Laden Sie sich auf: Die Top 10 der erholsamsten Aktivitäten

    Mehr als zwei Drittel der Menschen wünschen sich mehr Entspannung und Ruhephasen. Das hat die größte jemals zu diesem Thema durchgeführte Umfrage ergeben. An der Befragung nahmen mehr als 18.000 Menschen aus 134 Ländern teil.

    Das Ergebnis: Die folgenden 10 Aktivitäten sind laut der Studie die erholsamsten.Wir haben Ihnen dazu einige zusätzliche Anregungen und Übungen aufgeführt.

  • Wie Sie durch eine umkrempelnde Sichtweise Ihren Opfer-Stress abbauen

    ... ohne (zunächst) etwas im Außen zu verändern!

    ich entscheide michManchmal muss man die Betrachtungsweise auf den Kopf stellen.


    Bei vielen Ereignissen in unserem Leben sehen wir uns als getrieben, als gesteuert und/oder als weisungsgebunden an. Das reicht von Zwängen im Job, Pflichten als Eltern, körperlichen Zwangsbedürfnissen bis hin zu Gesetzesauflagen. 

    Vor allem bei Veränderungen äußerer Umstände erleben wir uns leicht als gequetscht in den Mühlrädern der Gesellschaft oder unserer Firma. Derlei Dinge lösen ein Gefühl unzureichender Selbstwirksamkeit aus. Führen zu Frust und Stress.

    Was kann ich tun? Bevor Sie nun das belastende Thema im Außen angehen (was manchmal gar nicht möglich ist), entdecken Sie unseren Tipp für einen inneren Wandel.

  • Gut gezählt ist halb gewonnen: das Motivations-Wunder (Schrittzähler)

    gut bewegt halb gewonnen

    Jahresanfang oder der letzte Arztbesuch sind lange vorüber und die anschließenden sportlichen Vorsätze in den Mühlwerken des Alltages zerborsten. Der Wunsch nach den Früchten vermehrter Bewegung ist wohl weiterhin vorhanden, doch... - aus welchen Gründen auch immer - die Trägheit hat wieder einmal ihren täglichen Sieg verbucht.

    Mittlerweile gibt es ein Werkzeug, dass viele, viele, wirklich viele im Bekanntenkreis tagtäglich dazu animiert, mit Freuden und vorher unbekanntem Ehrgeiz den gesundheitlichen Ansprüchen nach Bewegung regelmäßig nachzukommen. Dieses Motivations-Wunder kostet um die 20 Euro und nennt sich...

  • 5 erstaunliche Wege, auf denen die Natur unseren Geist heilt

    natur minuten frieden vitalitaet 564

    Lese, welche wunderbaren Wirkungen für den Aufenthalt und die Betätigung in der Natur in jüngsten Studien nachgewiesen werden konnten. Erfreulich zudem: Du musst keinen großen Aufwand betreiben!

    Schon 5 Minuten pro Tag von einer der hier beschriebenen "Grünen Übungen" führen zu nachhaltigem Gewinn für deinen Geist und deinen Körper.

  • Miss Rose, die Krankenschwester und der geheimnisvolle Armreif

    zeit uhr buch rose sq 564

    Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden.

    Miss Rose erlebt es als zutiefst zufriedenstellend, dass sie Jahrzehnt für Jahrzehnt immer ausgeglichener wird. Doch auch sie kennt gute und schlechte Perioden. An manchen Tagen erwacht sie voller nervöser Unrast, geplagt von innerer Unruhe und Unzufriedenheit. Dann kann es passieren, dass sie Hals über Kopf ihr momentanes Zuhause verlässt und so lange weiter stromert, bis sie ein neues Heim gefunden hat. Oder sie gerät mit der nächstbesten Katze in einen Streit, der oft erst nach verheerenden Verletzungen auf beiden Seiten ein Ende findet. Katzenleben pur. An eine erfolgreiche Jagd ist an diesen Tagen nicht zu denken - es ist ihr völlig unmöglich, in solcher Verfassung lange Zeit regungslos vor einem Mäuseversteck zu verharren.

  • Gehen gesund

    Jemand geht durch eine Stadt.

    Gehen – gesund, fit und kreativ werden (und bleiben)

    Wir sollten keine Gelegenheit auslassen und gehen, denn "Körper und Geist lieben das Gehen!" 

    Gehen ist eine der einfachsten Formen der Bewegung und auch eine der effektivsten. Wir können es fast überall tun und brauchen keine besonderen Hilfsmittel.

    Es gibt viele Gründe, warum wir regelmäßig spazieren gehen sollten.

    In diesem Beitrag zeigen wir auf, welche Vorteile das Gehen hat, warum es gut für die Psyche ist, wie lange wir spazieren gehen sollten und ob es hilft, das Bauchfett zu reduzieren.

  • Einmal Frieden, bitte!

    - Anregung für die kommende Woche -

    akzeptanz frau liegend mauer ll 564

    Die Anregung für diese Woche kommt aus dem Bereich "Change it, leave it or love it". Genauer gesagt dem "love it". Sie werden sicherlich, wie wir alle, Umstände in Ihrem Leben beklagen, die Sie ärgern oder betrüben oder in Stress versetzen, die sich aber partout nicht ändern lassen. Der Umstand lässt sich nicht ohne weiteres ändern oder Sie scheuen die daraus folgenden Konsequenzen.

  • Entschleunigung testen

    - Anregung für die kommende Woche -

    erdbeere schnecke ju 564

    Wer langsam macht, hat mehr vom Leben. Scheinbar ermöglichen Eile und Hetze mehr zu schaffen, doch führen solche Arbeits- und Lebensweisen auf Dauer zu Verdruss. Dagegen hilft, die wohltuende und oft vergessene Erfahrung von Langsamkeit in Verbund mit Achtsamkeit zu genießen.

    Unsere Anregung für die kommende Woche: Machen Sie die kommenden sieben Tage eine Sache langsamer, dafür aber besonders achtsam. Dies kann eine bestimmte Wegstrecke des Arbeitsweges, das Bügeln oder die Bearbeitung einer Routineaufgabe im Job sein.

  • Hartverdrahtete Freude

    neuronen struktur freude zr 564

    In 3 Schritten zu hartverdrahteter Freude | Innere Stärke durch 15 Minuten pro Tag

    „Heiterkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht.“

    Jean Paul

    Rick Hanson ist Neuropsychologe - Gehirnwissenschaftler. Eines seiner Fachgebiete: Neuroplastizität. Das ist die Fähigkeit des Gehirnes, sich aufgrund von inneren und äußeren Reizen zu verändern und anzupassen.

    Hanson nutzt die aktuelle Gehirnforschung zu Zufriedenheit, Gelassenheit und Selbstvertrauen für sein einfaches 3-Schritte-Programm, das problemlos in den normalen Tagesablauf integriert werden kann. Die Schritte benötigen nur 10 bis 30 Sekunden unserer Zeit.

    Das Ziel der hier vorgestellten Methode: Aufbau innerer Stärke und Zufriedenheit durch Anhäufung erbaulicher Gehirnstimulationen.

    Lese im Artikel, auf welchen erfreulichen Erkenntnissen Hansons Empfehlungen gründen und wie 3 simple Schritte eine Neuverdrahtung deiner Neuronen bewirken sollen.

  • Der Tagesrückblick, der glücklicher macht

    tagesrueckblick mond gr 564

    Wenn wir abends ins Bett schlüpfen, ist eine ideale Zeit, den Tag noch einmal zu reflektieren. Vor allem die schönen Momente. Wenn Sie dies regelmäßig tun, dürfte sich Ihre Stimmung stetig verbessern. Als Vorlage und zur Orientierung für diesen "Glücks-Tagesrückblick" haben wir für Sie – gratis – einen Download erstellt.

  • Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"

    Fischer am Stand bei der Arbeit

    Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"

    "Der Prophet" ist das bekannteste Werk Gibrans. Es wurde 1923 vom New Yorker Verlag Knopf veröffentlicht und weltweit millionenfach verkauft. Der Autor hat nach eigenen Angaben 25 Jahre an dem Buch gearbeitet. Aus dem Buch:

    Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."

    Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hat, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen soll. Vor seiner Abreise bitten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] antwortete:

    Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.

    Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.

    Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.

  • Pausen einlegen

    Pausen einlegen

    Pausen einlegen – die 30 besten Wege, um Kraft zu tanken

    Es ist wie mit dem Durst, wenn er kommt, ist es eigentlich zu spät. Wir sollten vorher trinken, aber dazu gehört Selbstorganisation. Genauso verhält es sich auch mit dem Einlegen von kurzen Pausen. Lege möglichst dann eine Pause ein, wenn du noch nicht erschöpft bist. Leichter gesagt als getan, aber extrem hilfreich, wenn du deine Energie- und Entspannungsspender gefunden hast und regelmäßig nutzt. Hier nun 30 Klassiker, Neuheiten und Verrücktes – lass dich überraschen.  

  • Beeil dich nicht

    beeil dich nicht 1

    Beeil dich nicht - beeil dich langsam

    Kennen Sie das? Sie sind in furchtbarer Eile und hetzen durch Ihre Aufgaben. Alles muss schnell, schnell gehen und während Sie nun "hetzen", denken Sie an das, was noch alles zu tun ist. Und dann passiert es, 

  • Lampenfieber überwinden Tipps

    Ein Mann hält eine Rede vor großem Publikum

    Lampenfieber überwinden: 17 Tipps, Rituale und Übungen für jeden

    Musstest du auch schon einmal eine Rede halten, ob privat oder beruflich, und warst schrecklich nervös? Bei so manchem sind die Nächte davor schlaflos, alles im Kopf dreht sich um das kommende Ereignis. Dem einen schlägt es auf den Magen und den anderen plagen Kopfschmerzen. Schon beim Gedanken an das Ereignis kriegen viele Herzrasen.

    Was können wir tun? Die schlechte Nachricht zuerst: Lampenfieber verschwindet nie ganz. Nun die gute: Den Umgang damit haben viele gelernt, dann kannst du das auch. Und so funktioniert es:

    So überwindest du dein Lampenfieber ► Gründe und Auswirkungen ► Die 17 besten Tipps, Mittel und Rituale ► Umfrage zum Thema ► Merkkarte und Video ► Download

  • Expressives Schreiben

    Expressives Schreiben

    Expressives Schreiben – Anleitung für eine großartige Technik bei Krisen, Problemen, Ängsten …

    Krisen, Ängste, Befürchtungen, Verluste und Niederlagen sind natürlich Beigaben zum Leben. Ein hilfreiches Werkzeug für solche Phasen ist genauso bestechend einfach wie wirkungsvoll – das Expressive Schreiben.

    Die Methode gehört zu den extrem gut erforschten Interventionstechniken. In unzähligen Studien werden ihr mittlerweile viele positive körperliche und psychische Wirkungen nachgesagt. Lese hier über eine bestechend einfache, aber ebenso faszinierend wirksame Methode. Außerdem findest du im Beitrag Beispiele zur Anwendung der Interventionstechnik und eine Vorlage mit Anregungen als Download.

  • Alltagsstress abbauen

    Teeglas Minze

    Alltagsstress abbauen: 15 bewährte Empfehlungen

    Wir kennen doch sicher alle die Situation. Es war ein langer, langer Arbeitstag, der einfach nicht enden wollte. Und es hat bereits in der Früh begonnen. Bald aufstehen, wenig Zeit, um in die Arbeit zu kommen, und vielleicht sogar ein nervenzerreißender Stau. In der Arbeit ist es mit den Arbeitskollegen oder mit den Chefs immer schwierig zu kommunizieren, die Arbeit ist einfach stressig.

    Wenn dann ein solcher Tag endlich vorbei ist, wollen viele von uns doch einfach nur entspannen, sich hinlegen und vielleicht sogar gleich schlafen. Vielleicht kommt es bei dir auch vor, dass du nach einem solchen Tag einfach viele körperliche Schmerzen hast vom Stress, wie etwa Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder andere Beschwerden.

    Wenn das der Fall ist, solltest du auf jeden Fall deine freie Zeit nutzen, um etwas Auszeit zu bekommen und um dich vom Stress zu erholen. Hier sind 15 wertvolle Tipps für dich, die du nutzen kannst, um dich vom Alltagsstress zu entspannen. Oder diesen erst gar nicht aufkommen zu lassen.