log blueprints 80x50

 

blueprints Guten-Morgen-Gazette

  1. Du erhältst 1x wöchentlich Artikel, Übungen, Geschichten, Kreativitäts- und Gehirntraining.
  2. Unser Motto: Lesefreude und Inspiration.
  3. Du entwickelst Schritt für Schritt dein Selbstbewusstsein und deine Selbstorganisation.
  4. Du bekommst einfache und bewährte Tipps für ein selbstbestimmtes und gesundes Leben.  
  5. Du kannst kostenfrei Übungen, Vorlagen, Leitfäden und Mini-Kurse nutzen.
  6. Du tankst durch Übungen und Anregungen Kraft und Ausgeglichenheit.

unabhängig - kostenfrei - ganzheitlich

Also: Du hast Freude an Kurzgeschichten, Übungen und Artikeln mit hilfreichem Wissen zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Selbstmanagement?

Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Stimmen unserer Abonnentinnen und Abonnenten

"Im täglichen Einerlei ist man meist so auf sein Umfeld fixiert, dass man Gefahr läuft, seinen eigenen Geist zu vergessen. blueprints erinnert mich dreimal in der Woche daran, über den Teller hinaus zu schauen und zu wachsen."

Marc Schmitt, M-Business Consulting, Avinci Region Südwest GmbH


 

Guten Tag,
auch bin zufällig bei der Suche nach 'Tagesrückblick' auf euch gestoßen und finde die Gazette wirklich sehr inspirierend. Tolle Beiträge! Vielen Dank.



"blueprints erweitert meine Grenzen, weckt Ideen und Kreativität und das auf eine höchst unterhaltsame Weise. Außerdem gibt es hier noch persönlichen Kontakt. blueprints ist gut für dich!"

Carmen Pérez, Management Assistentin, Düsseldorf


"Erst wann man etwas nicht mehr besitzt, lernt man seinen Wert schätzen".

Frei nach diesem Motto spüre ich erst jetzt während Ihrer Sommerpause, wie sehr ich die regelmäßigen Denkanstöße und Wortspiele in Ihrer Guten-Morgen-Gazette vermisse.

Die Kommunikation durch Wort und Schrift stellt einen wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens dar. Sie hilft uns, unsere Wünsche und Gefühle auszudrücken und unsere Ziele zu erreichen. Erst die Sprache erlaubt es uns, andere Menschen an unserem Leben teilhaben zu lassen und den Weg aus der Isolation in die Gemeinschaft zu finden.

Es ist bedauerlich, daß immer weniger Wert auf den richtigen Umgang mit diesen Medien gelegt wird. Der Service Ihres Teams bildet eine der wenigen Ausnahmen und erlaubt es mir, regelmäßig ein paar Minuten meiner Zeit in das Training meines Geistes zu investieren.

Für dieses Engagement möchte ich Ihnen an dieser Stelle meinen Dank aussprechen und Sie zur Fortführung Ihrer Gazette ermutigen.

Carsten Sarow, Leiter Services, EINSTEINet GmbH, Niederlassung München


Ich finde den Newsletter gut weil:

  • er meine Gehirnzellen wach hält,
  • er mein Allgemeinwissen erweitert,
  • ich den Inhalt gut finde,
  • ich gerne Lösungen finde
  • ich das Team gut finde. Es ist so engagiert und motiviert... das steckt an!

Monica Theil, IWL Martens Lehrsysteme GmbH


Die blueprints Guten-Morgen-Gazette macht mir immer sehr viel Freude, vor allem die Zitate bringen mir immer frische Gedanken für den Tag.

Margarethe Caspar, Heidelberg


 

Mahlzeit,

Ihr macht Späße mit mir (und bestimmt mit noch mehr Lesern Eurer Gazette)!

Schon am Morgen habt Ihr mir gefehlt.

Dann waren wir unterwegs. Jetzt habe ich erneut geschaut und meinen Posteingang geprüft. Aber nichts.

Da ich weiß, dass Ihr stets fleißig und pünktlich seid, musste ich in Eure letzte Ausgabe klicken. Und siehe da, eine schöpferische Pause ist angesagt ...

Ich hoffe, Ihr erkennt aus meinen Worten, wie sehr ihr mir fehlt. Und ich freue mich und bin gespannt auf die nächste Ausgabe.

Freundliche Grüße aus dem schönen Muldental bei Leipzig
Eure Beate B.


Morgens vor der Arbeit das Gehirn aktivieren und sich neue Lebensweisheiten aneignen. Was will man mehr am Morgen.

Primoz Hocevar, Bauingenieur FH, ZHW, Winterthur


 

Es ist einfach schön, sich morgens vor der FH die Zeit zu nehmen, das Zitat zu lesen, die Gehirnjogging-Aufgaben zu knacken (oder auch mal daran zu scheitern...), mehr über das Wort des Tages zu erfahren und so seinen Wortschatz aufzufrischen, zu erweitern. Daher auch ein dickes Lob an das blueprints.de, das all das erst ermöglicht.

Wolfgang Diesel, Student, Medienproduktion an der FH Lippe, Lemgo


 

Fast jeden Tag VERSUCHE ich mit Jogging zu beginnen, das macht frisch für einen langen Tag im Büro und weckt die Lebensgeister! Genauso, wie der Körper morgens in Gang gebracht werden möchte, will auch das Gehirn in Schwung gebracht werden - auch ohne Kaffee! Daher gehe ich jetzt zumindest 3 mal in der Woche (Montags, Mittwochs und Freitags) mit meinem Gehirn joggen, indem ich die Gazette von blueprints lese, neue Fremdwörter lerne, Begrifflichkeiten verstehe und Rätsel löse! Und die positiv einstimmenden Zitate des Tages machen mich stark für die ersten genervten Kunden, die sich am frühen morgen über dieses oder jenes was nicht geklappt hat, beschweren!

Und innerhalb des letzten Jahres ist mein Wortschatz mit Sicherheit gewachsen und ich konnte mich schon häufiger mit meinem durch blueprints erworbenen Wissen profilieren - das macht Spaß und zeigt, dass der Newsletter eine gute Sache ist! Macht weiter so und ich freue mich am heutigen Mittwoch schon wieder auf Freitag und die nächste Gazette!

André Potdevin, Account Manager, Brüggemann und Feunde - Agentur für dialogische Markenführung GmbH, Borken


 

Ich bekomme die Gazette seit ungefähr drei Wochen. Ich wohne in Rutherford, NJ, USA und studiere Deutsch aus Spaß und "Gehirnjogging."

Die Gazette ist ein ausgezeichnetes Werkzeug, um einem zu helfen eine neue Sprache zu lernen. Man kann nicht nur neue Wörter, sondern auch viele andere interessante Sachen lernen. Ich genieße Zitat des Tages, Wort des Tages und Gehirnjogging und besonders genieße ich die begeisternde Begrüßung am Anfang der Guten-Morgen-Gazette - ein guter Weg, den Tag anzufangen.

Joseph Kevra, Ph.D., Chemiker, Barr Laboratories, Pomona, New York, USA


 

Ich bin beruflich bedingt Frühaufsteher und bei Kaffee und einer Zigarette ist die "Guten-Morgen-Gazette" wie ein geistiges Frühstück für mich, um angeregt durch "Zitat und Wort des Tages", durch "Nachdenkenswertes" sowie durch das "Gehirnjogging" in den Tag zu starten.

Empfehlenswert für all Jene, die geistig wach in den Tag starten möchten! Vielen Dank und weiter so!

Dr. Wolfgang Rachel, leitender Mitarbeiter
BAW Unternehmensschulung GmbH, Chemnitz


Ich freue mich über die Gazette aus folgendem Grund: Öfter mal abschalten mit kleinen Rätseln und Gedichten, das find ich gut und macht meinen Tag noch ein Stück angenehmer.

Jana Seipold, Technische Trainerin
Siemens AG, Berlin


 

Für mich bedeutet blueprints.de eine ständige persönliche Schulung und Erhaltung der deutschen Sprachkultur. Außerdem werden Flexibilität des Geistes und kreatives Denken gefördert und gefestigt.

Janina Scholz, Erzieherin, Bonn


 

Gedanken sind nicht nichts. Gedanken sind Energien. Sie bestimmen, wie wir unsere Welt, unseren Alltag und unsere Menschen wahrnehmen.

blueprints.de stimmt mit seiner Gazette und seinen kleinen Denkaufgaben und großen Weisheiten unsere Gedanken positiv. Dahinter steht unausgesprochen: Du lebst HEUTE - sei wach und mach was draus!

Oliver Langer, http://www.woerterwald.de.vu


 

Ich freue mich jedesmal auf eure Guten-Morgen-Gazette und dort speziell auf das Zitat und das Wort des Tages. Die manchmal kleinen, manchmal großen Weisheiten, die dort versteckt sind, begleiten mich durch den Tag und geben meinem Alltag den nötigen und verdienten Tiefgang.

Jörg Nagel




Die Zitate von blueprints helfen mir im täglichen Leben. Bestimmte Zitate treffen nämlich sehr zu und regen zum nachdenken an. In meiner Autosignatur in Microsoft Outlook füge ich jede Woche ein neues Zitat ein. Kann nur eins sagen: Weitermachen so!

Pascalle Niederer, Leiter Category Management Assistentin Kinderbekleidung / Projektverantwortliche Code of Conduct MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND, Zürich


 

Jedesmal freue ich mich schon auf meinem Weg zur Arbeit auf das Öffnen meines Computers. Grund: meine Gazette von blueprints!

Ich bin ein Mensch, der Worte über alles liebt. sie helfen in Leid, sie bereichern im Alltag, sie verschönern das Leben in freudigen Zeiten, sie beruhigen bei Ärger und Stress, sie stützen in der Arbeitswelt, und vor allem beflügeln sie die Seele!

Ich habe mich mit dem Sinn des Lebens und mit meinem persönlichen Dasein noch nie so intensiv beschäftigt, als von dem Moment ab, als ich die Gazette abonnierte. Und ich habe es nicht bereut! Im Gegenteil, mein ganzes sein ist bewusster geworden, durch manch gewonnene Erkenntnis befreiter, ich ertrage manch Unbill leichter, und vor allem gewinne ich dem Leben seither eine der schönsten Seiten ab, nämlich "das Leben an sich"!

Und so freue ich mich besonders über folgenden Spruch, der es mir auf intensivste Art ermöglicht, zu "faulenzen" und die Seele baumeln zu lassen:

Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum Nachdenken kommt, wird es höchste Zeit, dass er faulenzt!

Gabriele Juin
product manager documentary business, assistant vice president, deutsche bank ag, nürnberg


 

Für jeden Spitzensportler und für die meisten Freizeitsportler ist es selbstverständlich, dass Sie Ihre Erfolgsmuskeln durch kontinuierliches Training verbessern können.

Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass diese Selbstverständlichkeit (oder kennen Sie erfolgreiche Sportler, die nicht mehrmals die Woche trainieren) auch für mein Gehirn gilt. Der Inhalt und die Regelmäßigkeit der Gazette helfen mir dabei Gehirnjoggen genauso selbstverständlich wie Joggen zu betreiben.

Weiterhin wünsche ich den Betreibern von blueprint Ausdauer und viele guten Ideen um uns Gehirnjogger erfolgreich zu motivieren.

Helmut Ortmann, freiberuflicher EDV-Berater


 

Ich lese die 'Guten-Morgen-Gazette' gerne, weil ich damit einen guten Start in den Tag habe, mein Gedächtnis schulen kann und mir Nachdenkenswertes für den Tag mitgegeben wird. Auf der blueprints-Homepage stöbere ich gerne besonders, wenn ich einen Text für einen besonderen Anlass und einen besonderen Menschen benötige (Geburtstag, Jubiläum, etc.).

Birgit Volk
kaufmännische Leiterin, Emide Metallindustrie in Denkingen

 

Weitere Stimmen von Leserinnen und Leser der Gazette gekürzt:

Die blueprints Guten-Morgen-Gazette ist für mich:

  • Die Guten-Morgen-Gazette ist wie ein kalorienfreies Catering, das zuverlässig und selbstständig Samstag für Samstag meine grauen Zellen mit wohldosierten und abwechslungsreichen Happen nährt. Sie regt die geistige Verdauung auch längerfristig an.
  • Die Gazette. Abschalten von der Woche und mit neuen Impulsen ins Wochenende starten. Ich freue mich aufs Wochenende und die Zeit mit meiner Gazette.
  • Die Morgengazette ist für mich eine Inspiration für die kommende Woche. Vielen Dank!
  • Die Morgengazette: Inspirierendes Lesevergnügen mit viel Raum für Gedankenspiele.
  • Ich als langjährige Leserin ... möchte mich bei dieser Gelegenheit bei Ihnen Allen bedanken. Denn was ich bisher gelesen habe, hat mich in mancherlei Hinsicht in meiner persönlichen Entwicklung unterstützt.
  • Was ist die Guten Morgen Gazette:
    Inspiration, Gegenwelt, Impulsgeber
    Ich finde es sehr schön, dass Ihr Eure Energie dafür gebt!
  • Mein(e) liebe(r) Freund(in)
    Empfehle Dir die Guten-Morgen-Gazette, da
    sie Dir hilft mit Leichtigkeit einen Schritt aus dem alltäglichen Trott zu machen ...
    sie Dir unaufdringlich Lebensweisheiten näherbringt, die Dir für das notwendige tägliche "Muß" Energie geben ...
  • Guten Morgen Gazette
    Am Wochenende freue ich mich auf den Cocktail der Impulse: alte und neue Weisheiten im modernen Mix.
    Ich genieße, sinniere, rate, kritisiere und äußere mich, denn zum Schluss geht auch das Kommentieren fix.
  • Die Guten Morgen Gazette ist der geistig-mentale Espresso für den Tag.
  • Für mich ist die Gazette eine Einladung zum Innehalten, Stöbern, achtsam sein und schmunzeln. Vielen dank. Was vielleicht noch passen könnte: eine winzige Hausaufgabe, der erste Schritt, passend zum jeweiligen Hauptthema.
  • Für mich ist die Gute-Morgen-Gazette ein breit geöffntes Fenster mit veschiedenen Aussichten, die weiten und anregen.
    Weiter so!
  • Besinnung, Denksport, Werte-volles - jeden Samstag ein Anstoß für Geist und Seele.
    Informationen und Ideen für alle, die menschliches Verhalten besser verstehen möchten.
  • 1. Erfolgs-Förderer
    2. Life-Balance-Gazette
    3. Chancen-Ausblick
  • Mit der Guten-Morgen-Gazette gehe ich entspannt und bereichert in den Tag. Sie lenkt den Fokus auf wichtige Dinge, die sonst nicht unbedingt allgegenwärtig und präsent sind.
  • Die blueprints Guten Morgen Gazette bedeutet für mich:
    Jeden Samstag ein wertvolles Rundumpaket anrührender, anregender und nachdenklicher Artikel. Abschalten vom Alltag und ein Sich Besinnen auf das, was wirklich im Leben zählt. In jeder Ausgabe lerne ich etwas dazu. Sie bestärkt mich in meinen Überzeugungen und hinterlässt bei mir jedes Mal ein positives und zuversichtliches Gefühl. Ich freue mich jede Woche auf eine neue Ausgabe.
  • Wie ein laues Frühlingslüftchen im grauen Alltag, was andere Medien oft vergessen, serviert auf einem silbernen Tablett.
  • Die Morgengazette ist eine sehr angenehme Lektüre, die meinen Blick wieder auf die wichtigen und schönen Dinge des Lebens lenkt und mich mit der Einsicht zurücklässt, dass nicht ich "verrückt" bin, sondern eher die Welt.
  • Ein Tagesstart ohne "Guten-Morgen-Gazette" ist zwar möglich, aber weniger erfrischend und weniger anregend.
  • Aufsteller für den Tag.
  • Ich kann die die Gazette nur empfehlen, weil sie Impulse und Übungen liefert, die helfen, deine Persönlichkeit zu entwickeln und neues Wissen für mehr Lebensqualität bereit hält.
  • Die Morgengazette ist wie eine wohltuende Streicheleinheit zum Einläuten des Wochenendes am Samstagmorgen. Ich freue mich immer, wenn ich früh die Mail öffnen kann und die wunderbaren Kurzgeschichten, Zitate, Rätsel lesen kann. Das gibt mir ein Gefühl einer ganz schnell liebgewonnenen Gewohnheit, die ich sehr schätze und nicht für selbstverständlich halte. Manchmal denke ich da noch den ganzen Tag dran, an die Pointe. Vielen lieben Dank!
  • Nur zwei Worte: Anreger und Ideenangel.
  • EIN GUTER TAG FÄNGT MORGENS AN
    Die GutenMorgenGazette zu lesen bedeutet STARTEN:
    Anpfiff zum Spiel des Lebens,
    Booster, um abzuheben,
    Boxenstart zum Galoppieren,
    Choke ziehen beim Kaltstart,
    Countdown und Katapult ins einmalige HEUTE
  • Die Guten Morgen Gazette ist Inspiration, Anregung und Genuss zum nötigsten Zeitpunkt der Woche!
  • Einen lieben Gruß am Morgen mit interessanten Beiträgen, freue mich jedes Mal darauf.
  • Hallo, die Guten-Morgen-Gazette genieße ich jedes mal, kann und möchte nicht mehr ohne sie sein, so wundervolle Anregungen, DANKE ☺
  • Erfrischend wie eine Limo an einem heißen Sommertag. Prickelnd mit immer neuen Anregungen im Leben um in den Tag zu starten. Danke!
  • Liebes Blueprints-Team,
    was das Wochenend-Frühstück für Körper und Seele ist, ist Ihre Samstags-Gazette für Geist und Seele. Beides gibt "gesunden Input" und Kraft und Ruhe im hektischen Alltag. Vielen Dank dafür und weiter so.
  • Mit nichts anderem als der Guten-Morgen-Gazette startet man frisch mit neuen manchmal sehr heiteren Erkenntnisse in den neuen tristen Tag und freut sich darauf.... jemand anderes mit einer Geschichte von der GMG zu erfreuen.
  • Die Gazette ist für mich ein sehr gutes Instrument, mein eigenes Verhalten zu reflektieren.
  • Für mich bietet die Guten-Morgen-Gazette eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Tipps und Geschichten für ein bewussteres Leben.
  • Diese Gazette, so nannten sich früher schon manche Zeitungen, regt zum Nachdenken an. Und das ist besser als ständig nur Neuigkeiten (News) zu konsumieren.
  • Die Guten-Morgen-Gazette, mein digitales Überraschungsei: Balsam für die Seele zum Wochenende - Inspiration für die neue Woche - Motivation zum Leben!
  • Anregungen biete ich keine. Dafür sage ich DANKE für die Informationen und Motivationen. Das schätze ich sehr und so froh, dass ich das Geschenk von ihnen bekomme. DANKE, DANKE, DANKE.
  • Hier kann ich die guten Gefühle trainieren, mein "state" aktiv selber bestimmen, negative Gefühle einfach umkehren!
  • Abwechslungsreich, kurzweilig und und und ... Ich liebe sie einfach. =)))
  • Kaleidoskop des Lebens - Nachdenkenswertes - Wissenswerter - Veränderung möglich
    Ich habe den Newsletter schon seit Jahren und noch nicht abbestellt!!!!
    Man kann nicht mit jeder Ausgabe einen Volltreffer landen, ich schätze euere Arbeit und freue mich auf jeden Samstag. Die Bilder und Zitate lassen mich innehalten und dann bin ich bei mir, das tut gut in der hektischen Welt.
  • Hallo, die Guten-Morgen-Gazette genieße ich jedes mal, kann und möchte nicht mehr ohne sie sein, so wundervolle Anregungen, DANKE.
  • Der Ausblick; Guten Morgen ihr Lieben,
    die Guten Morgen Gazette gibt Einblick, Einsicht, Aussicht, gute Lebensenergie! Sie informiert, inspiriert für ganz viel FREUDE und LIEBE im Leben! Alles ist gut!
    DANKE von Herz zu Herz! Schön, dass Ihr da seid!!!
  • Die "bl-pr-morgen-ga" ist geistiger, abwechslungsreicher, unterhaltsamer Input auf hohem Niveau. Zudem gibt es wertvolle links zum weiter lesen. Sehr zu empfehlen!
  • Vielen Dank für den tollen Newsletter. Seit Jahren freue ich mich darauf, diesen zu lesen. Für mich ist er mein bewusster wöchentlicher Schritt zu mehr Weisheit und Achtsamkeit und hilft mir meine Woche zu reflektieren. Vielen Dank dafür
  • Mit dem blueprint-Newsletter beginnt ein jedes neues Wochenende und er ist ein schöner, lehrreicher und anregender Anfang dafür. Ich möchte ihn nicht missen.

Orientierung finden - aktiviere den genialsten Helfer mit der einfachen Notizblocktechnik

Großartige Erfindungen sind auf Bierdeckeln entstanden. Physikalische Prinzipien sind in der Badewanne gehoben worden. Der Einfall begegnet denen, die sich für ihn wach und bereithalten. So ist es auch mit der Orientierung im Leben.

Nutze diese einfache Technik, um Ideen, Lösungen oder die richtige Richtung im Leben zu finden.

 

Hier weiterlesen

Das Geheimnis des Lernens – Albert Einsteins Rat an seinen Sohn

Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist.

Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser kurze Beitrag.

Hier weiterlesen

Gut schlafen – Die 14 Geheimnisse über den Schlaf

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Guter Schlaf ist ausschlaggebend für unser Wohlbefinden, unsere emotionale Stimmung und unsere Leistungsfähigkeit. Das merken wir vor allem dann, wenn es mit dem Schlafen mal eine Zeit nicht so gut funktioniert, denn Nachtruhe ist die Basis für unsere Gesundheit.

Schnell einschlafen, durchschlafen und erfrischt aufwachen: In diesem Artikel erfährst du altbewährte und neu von der Forschung entdeckte Empfehlungen für einen guten, erholsamen Schlaf.

Hier weiterlesen

In eigener Sache

Der Gehirnjogging-Kurs

3 Ausgaben KOSTENFREI

Image"Jogge" mit und werde merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn, und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier 3 Ausgaben gratis testen

Khalil Gibran: Der Prophet - "Von der Arbeit"

"Der Prophet" ist das bekannteste Werk Gibrans. Es wurde 1923 vom New Yorker Verlag Knopf veröffentlicht und weltweit millionenfach verkauft. Der Autor hat nach eigenen Angaben 25 Jahre an dem Buch gearbeitet. Aus dem Buch:

Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."

Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hat, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen soll. Vor seiner Abreise bitten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] antwortete:

Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.

Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.

Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.

Hier weiterlesen

Sport macht glücklich! Warum das so ist und wie viel dafür notwendig ist

Wissenschaftlich konnte der Mechanismus noch nicht bis ins Letzte geklärt werden, aber das Resultat ist unumstritten: Sport macht glücklich – genauer: eine höhere Zufriedenheit, Gelassenheit und Entspanntheit. 

Lies, warum dies so eintritt und wie ein wenig Bewegung bereits ausreicht, um sich der glücklicher machenden Auswirkungen zu erfreuen.

Hier weiterlesen

Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!

Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

# Gehirnjogging

Scharade-Rätsel - froh sing ihr Lied

Froh singt ihr Lied am Sommertag die eins-zwei früh und spat.
Die drei wünscht jeder Jüngling sich; doch bricht er ab, ist's schad.
Das Ganze war ein König, der lustig und unverschämt
die stolze Prinzess, die ihn nicht wollt, bestraft hat und gezähmt.
(2 + 1 Silben)

Wie heißt der König?

Paula Dehmel (1862 - 1918), deutsche Schriftstellerin

Zur Lösung

In eigener Sache

Der Gehirnjogging-Kurs

3 Ausgaben KOSTENFREI

Image"Jogge" mit und werde merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn, und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier 3 Ausgaben gratis testen

# Zitat

wert des lesens 2

Dieses Bild teilen →  Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen
 

„Von Kindheit an war ich ein Freund des Lesens, und das bisschen Geld, das mir in die Hände kam, wurde für gute Bücher ausgegeben.“

Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann

 

Weiterlesen

 

# Anekdote

Der Dirigent Hans von Bülow setzte sich stark für den Komponisten Johannes Brahms ein. Eines Abends dirigierte er dessen Erste Symphonie: Danach peinliche Stille. Niemand klatschte. Bülow wandte sich um und erklärte dem Publikum: "Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich habe diese Symphonie auch...

Weiterlesen

In eigener Sache

Der Gehirnjogging-Kurs

3 Ausgaben KOSTENFREI

Image"Jogge" mit und werde merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn, und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier 3 Ausgaben gratis testen

Beliebte Artikel

intervallfasten anleitung 16 8

Intervallfasten: Ein Ernährungstrend, der überdauern könnte

Intervallfasten Anleitung 16/8 – einfacher Plan & gratis Download

Willst du dich ohne Qual gesund ernähren? Abnehmen ohne großen Verzicht? Und dabei sogar noch gesünder werden?

Dann solltest du es einmal mit dem Intervallfasten nach der 16/8-Methode probieren. Immer mehr Menschen berichten von beneidenswerten Erfolgen durch die 16-stündige Pause vom Essen. Unsere Intervallfasten Anleitung 16/8 schildert in aller Kürze, wie du vorgehen solltest, was du wann essen und trinken darfst und worauf du während der Essenspausen verzichten solltest. Außerdem werfen wir einen Blick auf die zahlreichen positiven Effekte und geben dir einige Tipps und Tricks, die dir beim Durchziehen des Fastens helfen.

Bonus: der 1-seitige Download zum Ausdruck und Aufhängen in der Küche.

Hier weiterlesen


 

brot scheibe t 564

Das Brot - Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert

Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht war. Ach so! In der Küche hatte jemand gegen einen Stuhl gestoßen. Sie horchte nach der Küche. Es war still. Es war zu still, und als sie mit der Hand über das Bett neben sich fuhr, fand sie es leer. Das war es, was es so besonders still gemacht hatte; sein Atem fehlte.

Hier weiterlesen


 

Das Geheimnis von Sherlock Holmes: Der Gedächtnispalast (mit Anleitung)

Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nutzt in der BBC-Serie eine Gedächtnis-Technik, die von den alten Griechen erfunden wurde – den "Gedächtnispalast". Studien legen nahe, dass jedermann mit dieser uralten Technik sein Gedächtnis drastisch verbessern kann. Die Anwendung macht sogar Spaß. 

Wir erläutern dir die erfolgreiche Anwendung eines Gedächtnispalastes anhand von typischen Beispielen. Unten im Text findet sich eine Kurzanleitung als PDF zum Ausdruck.

Hier weiterlesen


 

Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier unseren Newsletter abonnieren!

Dann abonniere kostenlos die wöchentliche Gazette (als Newsletter) und mach mit!

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

 

# Zitat

„Das Wesentliche an der Erfindung tut der Zufall, aber den meisten Menschen begegnet dieser Zufall nicht. Was er Zufall nennt, ist in Wahrheit der Einfall, und der begegnet jedem, der sich für ihn wach und bereithält.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Weiterlesen

# Wortschatz

Der Kuckuck und sein Ruf sind beliebt, weil er den Winter auslacht und den Sommer ankündigt. Anderseits scheint sein Ruf auch zu spotten und er selber ist ein Nestschmarotzer.

Wenn wir sagen "Hol's der Kuckuck", dann stammt diese Bezeichnung aus dem 16. Jahrhundert und der Kuckuck wird zum Synonym für den Teufel.

Da der Kuckuck die eigenen Eier in fremde Nester legt und stets nur den eigenen Namen ruft, bedachte man Personen mit dem Schimpfwort "Kuckuck", um sie als eine undankbare und eitle Person zu bezeichnen.

Kennen Sie so einen "Kuckuck"?

Weiterlesen

# Haiku

zwischen zwei schatten

formt sichtbar sonnenstrahlen

das wolkenlächeln

Gabriele Juin 

 

Haiku: ©gabrieljuin2016

Weiterlesen

# Ideen für die Woche

- Anregung für die kommende Woche -

tasse bunt sonnenstrahl be 564

Es geht um folgendes Experiment: Wenn du magst, ersetze in der kommenden Woche die Worte "Ich muss ..." durch "Ich will ..." bzw. "Ich entscheide mich zu ...". In Gedanken und beim Sprechen.

Weiterlesen

# Koan

blume gruen konz 564

 

Ein Mönch fragte einmal Meister Tozan:

"Was ist Buddha?"

Tozan sagte:

"Drei Pfund Flachs."

 

Weiterlesen

# blueprints-Bildungskanon

video gegenstaende alltag 564

Video: 45 geheime Funktionen von Gegenständen des Alltags

Ganz gewöhnliche Gegenstände aus dem Alltag verbergen geheime Funktionen und Features, von denen nicht viele Menschen wissen. Diese finden sich auch bei dir zu Hause, da gibt es einiges Neues zu entdecken!

Manche der Punkte im Video erschienen uns trivial, aber viele der "geheimen" Funktionen von Alltagsgegenständen haben uns überrascht und fanden wir praktisch. Du wirst manche Produkte nach dem Video sicher ein wenig anders nutzen. Susanne aus dem blueprints Team hat ihren Tacker gleich umgestellt.

Länge: 9 Minuten (in deutscher Sprache)

Weiterlesen


blueprints Guten-Morgen-Gazette

Neugierig geworden? Du erhältst nach der Anmeldung die erste Ausgabe der Gazette zugesandt:

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Frau achtsam

Achtsamkeit

Hier findest du die blueprints-Artikel zum Thema Achtsamkeit.

Definition von Achtsamkeit

Es gibt viele Definitionen von Achtsamkeit. Jede setzt eigene Akzente. Die folgenden Punkte scheinen uns wert, einbezogen zu werden:

  • Im Geist bei dem sein, was man gerade tut.
  • Die momentanen Gedanken und Gefühle wahrnehmen.
  • Den Körper und die Umgebung wahrnehmen.
  • Nicht im Geist mit dem momentanen Geschehen hadern.
  • Das momentane Geschehen nicht bewerten.

Abgrenzung zur Konzentration: Die Konzentration ist fokussiert auf eine bestimmte Tätigkeit oder ein dezidiertes Objekt. Achtsamkeit weitet diese Konzentration auf das gesamte Spektrum der Wahrnehmung - Geist, Körper, Tätigkeit, Umgebung. Alternative Formulierungen für einen achtsamen Geist lauten entsprechend "Panorama-Bewusstheit", "offene Weite", "rechte und vollständige Aufmerksamkeit" bis zu "ein Geist weit wie der Himmel".

 
 

Vorab ein kleiner Achtsamkeits-Appetizer: Trinke deinen Morgen-Kaffee oder -Tee ohne Nebentätigkeit. Hinsetzen, genießen, das Getränk schmecken, die eigenen Gedanken beobachten, in den Körper hineinspüren und das Morgenlicht wahrnehmen. Herrlich!

  • Zitate zum Thema "Achtsamkeit"

    achtsamkeit sonnenuntergang 564

     

     

  • Wie erlernt man Meditation?

    Wie erlernt man Meditation

    Wie erlernt man Meditation und warum ist sie so hilfreich für uns?

    Im Artikel liest du, wie man Meditation erlernt, welche Vorteile sie bei regelmäßiger Anwendung bietet und wie jeder Meditation schnell erlernen kann.

    Nutze auch die zwei MP3-Meditationsübungen samt Anleitung zum kostenfreien Download.

  • Leitfaden für zu gute Tage – 10 Strategien

    adler starr 564


    Ein Sprichwort sagt: "Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen." Falls Sie mal wieder so eine Ansammlung von guten Tagen haben, dann empfehlen wir Ihnen die folgenden 10 Strategien, um Ihr Glück zu beenden. Es klappt immer, wenn man sich unglücklich machen möchte.

    Garantiert!

  • Grauer Arbeitsalltag - das geht auch anders

    spirale alltag 564

    Kennen Sie das auch?

    • Jeden Morgen die gleiche Routine.
    • Jeden Morgen derselbe eintönige Weg zur Arbeit.
    • Jeden Morgen die gleichen Gesichter im Bus, der Bahn; wieder alle Sitzplätze belegt.
    • Jeden Morgen an derselben Ecke der Stau. Diese Baustelle wird wohl nie fertig.
    • Jeden Morgen die gleichen Dinge, über die man sich ärgert (wieder die Monatskarte vergessen?).
    • Jede Ampel ist rot. Und jetzt noch der Müllwagen vor der Nase.
    • Jeden Morgen die gleiche Hetzerei, weil man nicht schon wieder zu spät kommen will.

    Routine gibt uns Sicherheit, erleichtert den Tagesablauf. Routine führt aber auch zu Langeweile, Abgestumpftheit, Frust und erhöht die Unfallgefahr, weil man mit den Gedanken ständig woanders ist.

    Lassen Sie sich doch mal auf ein kleines Abenteuer ein.

  • Download Achtsamkeitsmeditation (MP3)

    frau vor sonne 564

    Diese geführte Meditation hat eine Länge von exakt 30 Minuten und basiert auf den Prinzipien des "Mindfulness Based Stress Reduction" - Programms für Achtsamkeit. Der Download der Achtsamkeitsmeditation ist gratis und kann auf jedem MP3-Player, Smartphone, Tablett oder Computer abgespielt werden.

  • Vorlage Achtsamkeitsübung

    Nutze die Vorlage, um deine Achtsamkeit zu trainieren. Stelle eine Erinnerungsfunktion am PC, bei deiner Uhr oder deinem Handy und notiere regelmäßig über den Tag deine Gefühle und deren Ursache (Artikel zum Thema

  • Negative Gedanken transformieren

    Negative Gedanken transformieren

    Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen

    Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?

    Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.

  • Entspannter werden

    Gelassen relaxen

    Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen

    In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.

    In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wegeentspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.

  • Was bewirkt Achtsamkeit

    Frau und Mann sitzen auf einer Bank im Wald

    Was bewirkt Achtsamkeit? Gute Gründe und Übungen für mehr Ruhe, Übersicht und Gelassenheit 

    Studien zeigen, dass Achtsamkeitsübungen sogar beim Umgang mit chronischen Schmerzen helfen und den Rückfall in die Depression verhindern können. Achtsamkeit ist in der Schulmedizin angekommen und ist inzwischen ein wesentlicher Baustein mehrerer moderner Behandlungskonzepte.

    Achtsamkeit trainieren, um Ruhe und Gelassenheit zu erhalten ► Nutzen und Wirkungen von Achtsamkeit (mit Leserumfrage) ► Übung mit Download ► MBSR ► Videos und Pareto-Tipp

  • Gefühle umgehen

    Gefühle umgehen

    Mit Gefühlen umgehen lernen: 20 bewährte Methoden

    Viele unserer Tätigkeiten des Tages dienen bewusst oder unbewusst dazu, angenehme Gefühle in uns entstehen zu lassenund Leid zu vermeiden. Wir wollen mehr von dem, was uns gefällt und weniger, was Schmerz oder Unwohlsein auslöst. Doch die schlechten Gefühle kommen leider nicht nur, wenn wir sie rufen.

    Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit unseren Gefühlen? Wie können wir intelligenter mit Gefühlen in unseren menschlichen Beziehungen umgehen? Selbstwirksamer, so dass am Ende kein Scherbenhaufen zu beklagen ist, sondern der wahre (oft verborgene) Wunsch hinter unseren Gefühlen ins Bewusstsein treten kann.

    Schauen wir uns die Möglichkeiten an ► interessantes Wissen zu unseren Gefühlen ► wichtig: Gefühle bewusst wahrnehmen ► allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Gefühlen ► Spezialtipps zu einzelnen Gefühlen ► Leserumfrage: Was funktioniert?

  • 5 Impulse: Darum sollte ich mich (mehr) mit dem Geld befassen

    morgen lege los 564


    Haben Sie das Gefühl, Sie kümmern sich genügend um Ihre Finanzen - um Ihr liebes Geld?
    Haben Sie Ihre Ausgaben im Griff? Ihr Erspartes gut angelegt? Der notwendigen privaten Altersvorsorge ausreichend Tribut gezollt?

    Viele von uns bekommen bei diesen Fragen ein schlechtes Gewissen. Geld hat man zwar gerne, aber die Beschäftigung damit erscheint recht mühselig. Und irgendwie hat man immer keine Zeit - man muss ja Geld verdienen.

    Lesen Sie von 5 Anstößen, die auch bei Ihnen Finanzfreuden auslösen (können).

  • Achtsam dem anderen begegnen

     achtsam in beziehungen

    Achtsam dem anderen begegnen - Ruhe in die Beziehung bringen

    Ein zentraler Aspekt einer guten Beziehung ist der achtsame Umgang mit dem anderen. Jeder von uns will gesehen werden, wünscht sich, dass auch auf die eigene Befindlichkeit Rücksicht genommen wird. Dies können wir nur tun, wenn wir aufmerksam sind und genau zuhören. Was sollten wir also tun?

  • Psychohygiene

    Frau lächelnd

    Wie funktioniert Psychohygiene? 3 einfache, wirksame Schritte

    Egal ob Leistungsgesellschaft, Zukunftsängste oder Beziehungsstress, sie alle laufen unmittelbar auf dasselbe hinaus: Die Seele leidet und der Körper schreit auf. Damit das nicht passiert, sollten wir uns regelmäßig um unsere seelische Gesundheit bemühen. Mit Hilfe der Psychohygiene lernen wir, wie Teufelskreise durchbrochen werden, Stress reduziert wird und wir der Psyche eine Erholung gönnen. Wir lösen uns von Ballast und tun etwas für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden. Häufig ist nämlich der Grund für physische Probleme, wie Kopf-, Bauch- oder Rückenschmerzen, unsere psychische Belastung. Erfahre hier, was du machen kannst, wie Psychohygiene funktioniert und mit welcher einfachen Übung du deinen Geist wieder auf Vordermann bringst.

  • Wie fühle ich mich?

    Wie fühle ich?

    Wie fühle ich mich? – die Achtsamkeitsübung mit Downloads

    "Erkenne dich selbst!", ist oberhalb der ersten Tür zum Tempel von Delphi zu lesen. Könnte dies auch ein Hinweis für die Beschäftigung mit unserer Gemütslage sein? Wahrscheinlich, denn wir Menschen sind große Selbsttäuscher.

    Zahlreiche Studien belegen, wie stark sich Menschen selbst bei den grundlegendsten Dingen in Bezug auf sich selbst irren. Mit der folgenden Übung kannst du dieses Phänomen testen – und gleichzeitig über die gestiegene Achtsamkeit deine eigene Zufriedenheit fördern. Nutze dazu auch die Vorlagen und eventuell eine der empfohlenen Apps.

  • Wie wir unsere Zeit sinnvoll nutzen – Gedanken zum Mysterium

    zeit frau tanz 6s 564

    Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.

    Marie von Ebner-Eschenbach

     

    (Unsere) Zeit ist heutzutage ein bewegendes Thema. Wir merken es an der Tatsache, dass das Wort "Zeit" (nach einer bestimmten Zählart) das häufigste Substantiv der Deutschen ist.

    Vielleicht liegt es an der allgegenwärtig empfundenen Überforderung, dass die uns zur Verfügung stehende Zeit einen solchen Stellenwert in unserem Leben einnimmt. Oder auch daran, dass die Zeit zu den größten Wundern unseres Universums zählt. Sie ist ein Mysterium, das wir als ganz selbstverständlich hinnehmen.

    Eines ist klar: Unsere Zeit ist begrenzt. Lassen Sie uns darum Gedanken großer Geister zur sinnvollen Nutzung unseres Zeitkontingents anschauen, die erfreulicherweise auch den Zeiten der Muße großen Stellenwert einräumen. Sie erhalten Inspirationen für Ihre eigene Zeitverteilung und motivierende Argumente, eigenständig zu priorisieren.

    Am Ende erwartet uns dann das Geheimnis der vergessenen Zeit und mögliche Pfade dorthin.

  • Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken Zusammenfassung

    Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken Zusammenfassung

    Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken – Zusammenfassung

    Hier liest du eine Buchzusammenfassung zu "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman. Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und für blueprints zur Verfügung gestellt.

    Wer dieses Buch lesen sollte:

    • Jeder, der sich für die Funktionsweise und Fehleranfälligkeit unserer Gehirne interessiert.
    • Jeder, der wissen will, wie wir Urteile fällen und Probleme lösen.
    • Jeder, der mehr über den Beitrag des Nobelpreisträgers Kahneman zur Psychologie und Verhaltensökonomie erfahren möchte.

    Eines der wichtigsten Bücher der letzten 50 Jahre ► prägnant zusammengefasst ► erkenne in den folgenden 12 Punkten deine Fehlurteile ► erfahre erprobte Vorgehensweisen für bessere Entscheidungen.

  • Gefühlslage bewusst machen und formulieren

    Anregung für die kommende Woche

    SchreibenKaufen Sie sich ein Notizheft und schreiben Sie eine Woche lang alle zwei oder drei Stunden 1 bis 2 Sätze dazu auf, wie es Ihnen in diesem Moment geht. Spüren Sie in sich hinein und versuchen Sie, Ihren inneren Zustand in Worte zu fassen. Hiermit schulen Sie Achtsamkeit, Selbsterkenntnis und verbessern den Umgang mit Ihren eigenen Gefühlen und Emotionen.

  • MBSR: Mit Achtsamkeit zu einem besseren Leben

    Hand berührt Wasseroberfläche

    MBSR: Mit Achtsamkeit zu einem besseren Leben

    Diejenigen, die es am dringendsten brauchen, würden nie einer buddhistischen Robe folgen. So ähnlich begründet der mittlerweile weltbekannte John Kabat-Zinn sein "Mindfulness Based Stress Reduction"-Programm (kurz MBSR). Der grauhaarige Herr kann als Begründer einer weltweiten Achtsamkeits-Bewegung gesehen werden, die weit über Amerika hinaus immer noch wachsenden Zulauf verzeichnet.

    Wie soll uns Achtsamkeit dabei helfen, unser Leben besser zu bewältigen? Schwindet jede Sorge dahin?

    Im Artikel findest du die Antworten und einen Gratis-MP3-Download zu einer geführten Meditation, die auf den Prinzipien des MBSR-Programms beruhen.

  • Übung: Essen Sie eine Rosine!

    - Anregung für die kommende Woche -

    rosinen herz 564

    Essen Sie eine Rosine! Aber nicht einfach so, gedankenlos. Achtsam.

  • Mein Stein der Weisheit

    - Anregung für die kommende Woche -

    steine bunt 564

    Hanne Tügel berichtet in ihrem Buch "Wege zur Weisheit" (empfehlenswert!) von einer schlichten Weisheitsübung des finnischen Priesters Lars Karlsson: Suchen Sie sich diese Woche einen Stein und tragen Sie diesen ein Jahr lang (!) in Ihrer Hosentasche. Karlsson rät, den Stein ab und zu hervorzuholen, ihn zu betrachten und zu befühlen.

    In den ersten Wochen wird sich vermutlich kaum etwas Besonderes dabei ergeben. Doch irgendwann würde sich etwas in der Beziehung zu Ihrem Stein tun. Er fühlt sich anders an, sie nehmen zuvor nicht erkannte Muster wahr, vielleicht riecht er jedes Mal ein wenig anders. Eventuell verrät Ihnen sogar die Art, wie sich der Stein am jeweiligen Tag anfühlt etwas über Ihr eigenes Befinden? Sie werden es nur erfahren, wenn Sie es ausprobieren.

    Lars Karlsson war von seinem Begleiter begeistert: "Der Stein hat mich mehr gelehrt als viele meiner Lehrer."

  • Conor und das Geheimnis der wichtigsten Wahrheit

    ireland see 700

    Einst lebte ganz im Osten Irlands ein 30-jähriger Mann namens Conor, der seit seiner Jugend auf der Suche nach dem Geheimnis der wichtigsten Wahrheit war. Dieser Conor hatte als Junge im Wald hinter seinem Dorf einen Druiden getroffen. Es war um Mittsommer herum. Der Druide saß unter einer irischen Eiche, die laut den Sagen jene Zeit von Anfang Juni bis Mitte Juli beherrscht. Der alte Mann hatte nach dem Jungen gerufen und Conor war unsicher hinüber gegangen. Der Druide konnte nur noch leise sprechen, Conor musste sich zu ihm hinunter bücken. Er flüsterte ihm ins Ohr, dass ein Geheimnis der wichtigsten Wahrheit existiere, dass nur sehr wenige Menschen auf Erden dieses Geheimnis kennen würden und dass er, Conor, sobald er ins Erwachsenenleben eintreten würde, danach suchen müsse.

    Am nächsten Tag war der Druide verschwunden und kein Bewohner der Umgebung hatte je von ihm gehört.

    Die gewisperten Worte blieben dem jungen Conor all die Jahre im Kopf und sobald er volljährig wurde, machte er sich auf die Suche, das Geheimnis der wichtigsten Wahrheit zu finden. Diese Suche sollte alles verändern.

  • Der kleine Krieger

    pfeile gruen 564

    Einst gab es einen großen König, der war auch ein meisterhafter Krieger. Er war stolz darauf, dass ihn keiner besiegen konnte. Doch eines Tages, bei einer Jagd, sah er etwas, das ihm seine Zuversicht nahm.

    Der König starrte auf einen Pfeil, der genau im Zentrum einer winzig kleinen Zielscheibe steckte, welche auf einen Baum aufgemalt war. Der König wusste aus seiner Ausbildungszeit, dass ein solcher Schuss extrem schwierig war. Er würde nie einen solch perfekten Pfeil schießen können. Da war er sich sicher.

    "Wer war dies?", frage der König spontan. Gleichzeitig überkam ihn eine Angst, dass sich der Schütze irgendwo verborgen hielt und vielleicht gerade auf ihn zielte. Mit solch einer Fähigkeit würde er ihn von großer Distanz mühelos treffen.

    Als der König zurück in den Palast kam, sendete er einen ganzen Trupp aus, diesen Krieger zu suchen und zu finden. Die Männer gaben sich alle Mühe und durchsuchten den gesamten Wald, doch sie entdeckten keine Spur von dem Unbekannten.

    Und es kam schlimmer.

  • Die Liste meiner Sorgen

    - Anregung für die kommende Woche -

    strand menschen ferne 564

    Machen Sie sich diese Woche eine Liste Ihrer Sorgen. Große und kleine Ängste, die immer wieder in Ihnen hochkommen. Packen Sie diese Liste danach in eine Schublade. Setzen Sie sich in drei Monaten einen Termin und holen Sie diese Sorgenliste wieder hervor. Schauen Sie: Was ist eingetreten, welche Angst ist geblieben und welche Punkte haben sich in Wohlgefallen aufgelöst?

  • Das Gewicht deines Lebens

    gewichte alt 564

    Ein junger Mann suchte einst einen alten Weisen auf.

    "Großer Meister", begann er mit müder Stimme, "mein Leben liegt mir wie eine Last auf meinen Schultern. Mir ist, als würde ich bald unter diesem Gewicht zusammenbrechen."

    "Mein Sohn", antwortete der Weise zart, "das Leben ist leicht wie eine Feder."

    "Meister, bei allem Respekt", widersprach der junge Mann, "hier müsst Ihr irren. Ich spüre mein Leben doch Tag für Tag wie ein tonnenschweres Wagenrad auf mir lasten. So sagt doch, wie kann ich mich von dieser Last erlösen?"

    "Wir selbst sind es, die diese Last auf unsere Schulter nehmen. Nur wir selbst können uns davon befreien", sagte der Weise mit leiser Stimme.

    "Aber...", begann der junge Mann von neuem.

    Der Weise hob die Hand und sprach: "Dieses 'Aber', mein Sohn, wiegt alleine schon deine halbe Last."

  • Das Gute im Schlechten sehen

    - Anregung für die kommende Woche -

    erde hell dunkel 564

    Wenn wir uns nicht gerade in der ersten Phase der Verliebtheit befinden, wird es bei jedem unserer Mitmenschen etwas geben, das uns stört. Eine Eigenschaft, ein Verhalten, Aussagen...

    Probieren Sie diese Woche jedes Mal, wenn Ihnen eine "Störung" auffällt, das Gute darin zu sehen. Beispiele:

    • Störung: Meine beste Freundin ist immer so kritisch, lässt sich nie für irgendetwas begeistern.
      Vorteil: Sie hat mich deswegen schon vor mancher Unbesonnenheit bewahrt.
    • Störung: Mein Partner ist lange nicht mehr optisch so attraktiv wie am Anfang.
      Vorteil: Sie können sich auf andere, eventuell wertvollere Werte konzentrieren.
    • Störung: Dein Nachbar ist ein Spießer vor dem Herrn.
      Vorteil: Dafür achtet er auf Ruhe und Ordnung.
    • Störung: Du warst zu Essen und Kino verabredet und bist versetzt worden.
      Vorteil: Nun kannst du das Geld für einen lang ersehnten Saunabesuch ausgeben.

    Nicht immer wird dies reibungslos klappen. Aber schon das Bemühen um eine positive Sicht trainiert ein Umdenken hin zu einer angenehmeren Lebenseinstellung.

    Zusatztipp: Versuchen Sie die wahren Gründe für ein Verhalten zu erfahren - das sorgt oft für erhellende Momente.

  • Die fünf Etappen der Achtsamkeit

    loch weg 564

    1. Etappe

    Ich gehe einen Weg entlang.
    Ein Loch taucht auf.
    Ich stolpere hinein.
    Ich denke, dass die hier mal das Loch zuschütten müssten.
    Ich brauche lange, um wieder herauszukommen.

  • Achtsam die Augen öffnen

    - Anregung für die kommende Woche -

    schlaf frau augen 564 

    Achtsamkeit - ein weites Feld, wir haben eine eigene Kategorie auf blueprints.de. Aber wir sind nicht immer achtsam. Wir sind ungern da achtsam, wo wir etwas erkennen würden, das wir nicht wahrhaben wollen. Darum sind kleine Übungen der Achtsamkeit immer wieder einen Anstoß wert. So trainieren wir die Achtsamkeit dann, wenn es nicht weh tut. Die Achtsamkeit wird auf diesem Wege zu einem selbstverständlichen Bestandteil unseres Lebens.

    Diese Woche: Versuchen Sie die nächsten 7 Tage beim Aufwachen achtsam die Augen zu öffnen. Das ist gar nicht so leicht. Wird es Ihnen am Ende der Woche gelingen?

  • Der alte Zenmeister über Achtsamkeit und Zufriedenheit

    hand buch alt 564

    Der alte Zenmeister Blue-Prints war für zwei Dinge bekannt: seine zuvorkommende Art und seine offenkundig unerschütterliche Zufriedenheit.

    So kam es eines Tages, dass eine Gruppe von drei Psychologen den alten Zenmeister nach dem Geheimnis seiner Zufriedenheit fragte: "Verehrter Blue-Prints", begannen sie, "was würdet Ihr anderen Menschen empfehlen, auf dass sie sich ebenfalls eine solche Zufriedenheit wie die Eure erhoffen können. Was tut Ihr, um so glücklich zu sein?"

  • Machen Sie den Big-Five-Persönlichkeitstest

    - Anregung für die kommende Woche -

    big five collage 564

    Der Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T) erfasst die fünf grundlegenden Persönlichkeitsdimensionen "Neurotizismus", "Extraversion", "Offenheit", "Gewissenhaftigkeit" und "Soziale Verträglichkeit" sowie die drei Grundmotive "Bedürfnis nach Anerkennung", "Bedürfnis nach Sicherheit" und "Bedürfnis nach Einfluss und Macht". Das Big-Five-Modell gilt heute als das wissenschaftlich anerkannte Modell der Persönlichkeitspsychologie und hat ältere Typen-Modelle der Persönlichkeit abgelöst.

  • Was entspannt am meisten - die Top 10

    was entspannt

    Laden Sie sich auf: Die Top 10 der erholsamsten Aktivitäten

    Mehr als zwei Drittel der Menschen wünschen sich mehr Entspannung und Ruhephasen. Das hat die größte jemals zu diesem Thema durchgeführte Umfrage ergeben. An der Befragung nahmen mehr als 18.000 Menschen aus 134 Ländern teil.

    Das Ergebnis: Die folgenden 10 Aktivitäten sind laut der Studie die erholsamsten.Wir haben Ihnen dazu einige zusätzliche Anregungen und Übungen aufgeführt.

  • Mehr Freude durch Langsamkeit

    - Anregung für die kommende Woche -

    achtsam schritt 564

     

    Wohl jeder von uns muss Routine-Tätigkeiten nachgehen, die wir - gelinde gesprochen - weniger gerne durchführen. Es gibt da einen einfachen, aber erstaunlichen Trick: Machen Sie langsamer und die verabscheute Betätigung wird sich wesentlich angenehmer anfühlen. Getestet und für wirksam befunden beim Einkaufen, Straße fegen, Daten eintippen, Bügel, Aufräumen, Hausputz...

  • Der Blick zurück

    blick zurueck

    Ein älteres Ehepaar sitzt am Heiligen Abend gemeinsam am Mittagstisch. Der Mann blickt auf das vergangene Jahr zurück und ärgert sich über dieses und jenes. Irgendwann bemerkt er, dass seine Frau gar nicht mehr isst. Sie schaut in Richtung des Weihnachtsbaumes, an dem sie alle Kerzen vor dem Essen angezündet hatte. Ihr Blick scheint wie in weite Ferne gerichtet.

    Irritiert sagt ihr Mann: "Der Baum leuchtet dieses Jahr besonders schön. Das brauchen wir auch, bei diesem Mistwetter."

    Seine Frau verharrt noch eine Weile regungslos. Dann antwortet sie ihrem Mann: "Schau mal genau hin. Zwei Lichter sind ausgegangen. Ich glaube, dass du so auf dein Jahr zurückblickst. Überall hat es geleuchtet, und du regst dich nur über die erloschenen Kerzen auf."

  • Der Weg meines Lebens

    - Anregung für die kommende Woche -

    waldweg gruen braun r5 564

    Suchen Sie sich einen schönen Weg in der Natur. Wenn möglich, sollten Sie hier eine Weile ungestört hin- und hergehen können.

    Bestimmen Sie nun ein Stück des Weges als "Mein Lebensweg". Am Anfang liegt die Geburt, das Ende des Wegstückes symbolisiert Ihren Tod. Das Heute liegt ungefähr in der Mitte, egal wie alt Sie momentan sind.

    Stellen Sie sich nun zunächst an den Anfang, Sie kommen ins Leben.

  • Die Spiegelübung

    - Anregung für die kommende Woche -

    frau im spiegel 564

    Nehmen Sie sich diese Woche einmal 15 - 20 Minuten Zeit und setzen Sie sich vor einen Spiegel. Es reicht aus, wenn Sie nur Ihr Gesicht sehen.

    Die Übung hat zwei Aspekte:

    In den ersten Minuten achten Sie nur auf die Gedanken, die beim Betrachten Ihres Spiegelbildes auftreten. Bleiben Sie voll konzentriert, aber entspannt.

    Bewerten Sie nicht, was Sie denken. Dafür bleibt später Zeit.

    Dies ist der Selbsterkenntnis-Aspekt dieser Übung.

    In der zweiten Hälfte der Übung (Sie sollten sich insgesamt schon mindestens eine Viertelstunde Zeit nehmen) achten Sie auf den Vorgang des Sehens an sich. Die Fähigkeit des Sehens ist... ein Wunder. Widmen Sie dem Sehen einige Minuten Ihre volle Aufmerksamkeit.

    Dies dient der Bewusstmachung und Schulung Ihres Seh-Sinnes.

    Sie können die Übung noch um einen weiteren Aspekt ergänzen, wenn Sie ein Freund buddhistischen Gedankenguts sind...

  • Miss Rose und das Sicherheitsritual

    hirsch-564 apix

    Hunde machten auch vor Miss Rose nicht halt und sie geriet immer wieder in Situationen, in denen sie flüchten musste. Aber sie machte es stets mit Bedacht und überlegte sich immer, wenn sie sich hinlegte oder neue Gebiete betrat, was der beste Fluchtweg wäre.

    Eine Fabel des griechischen Dichters Aesop erinnerte sie stets daran, Vorsicht walten zu lassen. Und die Geschichte geht so:

  • Essen Sie mal dunkel

    – Anregung für die kommende Woche –

    essen dunkel holz 564

    Möchten Sie Ihre Sinne näher kennenlernen und schärfen? Speisen Sie dann in der kommenden Woche doch einmal im Dunkeln. Falls dies aufgrund der Sommerzeit momentan schwer praktikabel ist, können Sie sich auch eine dunkle Binde um die Augen wickeln.

    Wenn es dann so richtig schön dunkel ist und Sie sich den ersten Happen zu Munde geführt haben, konzentrieren Sie sich ganz auf den Essensvorgang: die Aromen, den Geruch, die Komposition der einzelnen Nahrungsmittel, das Gefühl beim Kauen, beim Schlucken...

    Extratipp: Noch spannender wird diese Übung, wenn das Essen von Ihrem Partner zubereitet wurde und Sie alle Speisen und Gewürze erraten müssen.

  • Beste Erholung nach Arbeit

    Beste Erholung nach Arbeit

    Beste Erholung nach der Arbeit – 13 einfache und bewährte Wege

    "Es gibt doch immer etwas zu tun. Das mache ich eben noch schnell. Oje, das muss ich morgen auch noch machen. Darauf wartet der schon lange. Wie soll ich das bloß alles schaffen? Erst die Arbeit und dann das Vergnügen. Au Backe, jetzt meldet sich der Müller schon per WhatsApp. Ich antworte noch schnell …". Ein noch stärkeres Stechen im Brustbereich als sonst beendet die Gedanken von Herrn Heisenbaum. Dann ein dumpfer Schlag, und er liegt neben seinem Schreibtisch.

    Ich übertreibe? Vielleicht. Aber so mancher übertreibt es auch und beraubt sich aller Energiereserven. Dann wird auch noch vergessen Pausen zu machen und Körper und Geist zu erfrischen. Erholung nach der Arbeit endet bei vielen in Freizeitstress, denn wirkliche Erholung will gelernt sein. Wir haben für dich die wohl besten Ideen zusammengestellt. 

  • Einmal Frieden, bitte!

    - Anregung für die kommende Woche -

    akzeptanz frau liegend mauer ll 564

    Die Anregung für diese Woche kommt aus dem Bereich "Change it, leave it or love it". Genauer gesagt dem "love it". Sie werden sicherlich, wie wir alle, Umstände in Ihrem Leben beklagen, die Sie ärgern oder betrüben oder in Stress versetzen, die sich aber partout nicht ändern lassen. Der Umstand lässt sich nicht ohne weiteres ändern oder Sie scheuen die daraus folgenden Konsequenzen.

  • Selbstverwirklichung

    Selbstverwirklichung im Leben

    Selbstverwirklichung im Leben – die 12 Schritte nach Maslow (und anderen)

    ... und die Zufriedenheit (das Glück) wird folgen!

    Viele von uns streben ständig nach Glücksgefühlen: in der Liebe, beim Essen und in der Freizeit. Das heißt, wir sehen Glück als Folge von emotional freudvollen äußeren Umständen an. Ein Kranker meint zum Beispiel, er wäre erst dann in der Lage, glücklich zu sein, wenn er denn nur gesund wäre.

    Doch wie erklärt es sich, dass viele reiche, gesunde und überaus erfolgreiche Menschen von Melancholie oder gar Depression geplagt werden? Warum kennen wir viele Beispiele hoher Lebenszufriedenheit trotz schwacher finanzieller Möglichkeiten und eingeschränkter Möglichkeiten der materiellen Entfaltung?

    Abraham Maslow und anderen zufolge resultiert wahre Zufriedenheit im Leben nicht aus dem Aneinanderreihen von möglichst vielen Momenten voller Freude und Spaß, sondern aus dem Streben nach Selbstverwirklichung im Leben.

    Wie er darauf kommt, was das konkret bedeutet und wie wir uns der Selbstverwirklichung in unserem eigenen Leben in 12 Schritten nähern, liest du in diesem Artikel.

    Selbstverwirklichung – die Idee und die Werkzeuge ►  Wann habe ich diese erreicht? ► Warum ist das wichtig? ► Wie "geht" Selbstverwirklichung? ► Was du alles machen kannst ► Was nach der Selbstverwirklichung kommt ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte zum Download

  • Schalten Sie das Radio während der Fahrt aus

    - Anregung für die kommende Woche -

    autoradio sw rot nein 564

    Kaum jemand fährt heutzutage Auto, ohne dass irgendein Gerät Musik oder Hörsendungen von sich gibt. Fahren Sie in der kommenden Woche einmal bewusst eine längere Strecke Auto, ohne dass Sie sich vom Radio oder Smartphone ablenken lassen. Bleiben Sie bewusst. Für Manche eine ganz eigene Erfahrung.

     

     

  • Hartverdrahtete Freude

    neuronen struktur freude zr 564

    In 3 Schritten zu hartverdrahteter Freude | Innere Stärke durch 15 Minuten pro Tag

    „Heiterkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht.“

    Jean Paul

    Rick Hanson ist Neuropsychologe - Gehirnwissenschaftler. Eines seiner Fachgebiete: Neuroplastizität. Das ist die Fähigkeit des Gehirnes, sich aufgrund von inneren und äußeren Reizen zu verändern und anzupassen.

    Hanson nutzt die aktuelle Gehirnforschung zu Zufriedenheit, Gelassenheit und Selbstvertrauen für sein einfaches 3-Schritte-Programm, das problemlos in den normalen Tagesablauf integriert werden kann. Die Schritte benötigen nur 10 bis 30 Sekunden unserer Zeit.

    Das Ziel der hier vorgestellten Methode: Aufbau innerer Stärke und Zufriedenheit durch Anhäufung erbaulicher Gehirnstimulationen.

    Lese im Artikel, auf welchen erfreulichen Erkenntnissen Hansons Empfehlungen gründen und wie 3 simple Schritte eine Neuverdrahtung deiner Neuronen bewirken sollen.

  • Meditation im Gehen

    moench feld weg w 564

    Die Meditation im Gehen ist eine eigenständige Geistes-Übung, kann aber später, nach Meisterung der Übung im stillen Kämmerlein, in den Alltag integriert werden. Die ganze Übung besteht darin, achtsam zu gehen. Das heißt, die Achtsamkeit ganz beim Gehen zu belassen beziehungsweise einem Teilaspekt des Gehens.

    Dies kann der Atem sein, wie er während des Gehens ein- und ausströmt. Es können die Füße sein, welche den Boden berühren und sich sehr komplex während des Gehens verformen. Weitere Konzentrationselemente können die Beine sein, der sehr komplexe Gleichgewichtsvorgang oder andere Aspekte des Gehens.